Die kommende Woche verspricht an den Finanzmärkten Spannung. Neben der FOMC-Sitzung der Fed und der Veröffentlichung wichtiger Inflationsdaten stehen die Quartalszahlen von Meta und Apple im Fokus. Während Meta mit solidem Wachstum und Investitionen in KI überzeugt, steht Apple aufgrund schwacher iPhone-16-Verkäufe unter Druck.
In dieser Woche stehen die FOMC -Sitzung der Fed , die PCE -Inflationsdaten sowie die Quartalszahlen der großen Tech-Unternehmen im Fokus der Märkte.
Für das Dezemberquartal erwarten Analysten einen Anstieg des bereinigten Gewinns pro Aktie um 26 % auf 6,73 USD und einen Umsatzsprung von 17 % auf 47 Milliarden USD. Das starke Wachstum wird insbesondere auf steigende Werbeeinnahmen sowie die intensiven Investitionen in künstliche Intelligenz zurückgeführt.
Seit Jahresbeginn 2025 konnte die Aktie bereits um 10,6 % zulegen – und das nach einem satten Jahresplus von 65 % im Jahr 2024. Zwar wird erwartet, dass Apple im vergangenen Quartal einen Gewinn je Aktie von 2,35 USD bei einem Umsatz von 124,09 Mrd. USD erzielt hat, doch die schwächelnde Nachfrage – insbesondere in China – gibt Anlass zur Sorge um das zukünftige Wachstum des Unternehmens.
Auch der Qualitätsscore von Apple liegt derzeit bei 2,6 von 5 Punkten – ein Hinweis darauf, dass das Gewinn- und Umsatzwachstum des Unternehmens an Dynamik verliert. Darüber hinaus wird Apple aktuell zu hohen Bewertungsmultiplikatoren gehandelt, was die Attraktivität der Aktie aus fundamentaler Sicht weiter in Frage stellt.
MARKTANALYSE FED FOMC PCE INFLATION META APPLE TECHNOLOGIEN AKTIEN WACHSTUM KI
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Apple-Aktien unter Druck durch schwache iPhone-Verkäufe in ChinaApple-Aktien verlieren stark am Dienstag aufgrund schlechterer als erwartet iPhone-Verkäufe in China. Analysten sehen auch Risiken für andere Produkte wie iPad und MacBook. Die Apple-Markkapitalisierung sinkt hinter Nvidia zurück.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Meta Platforms-Aktie im Minus: Facebook-Mutterkonzern Meta streicht Initiativen für Vielfalt und InklusionDer Facebook-Konzern Meta fährt US-Medienberichten zufolge nun auch Maßnahmen für Chancengleichheit und Diversität zurück - nach der Lockerung von Hassrede-Regeln und dem geplanten Stopp von Faktenchecks in den USA.
Weiterlesen »
Meta Platforms-Aktie: Facebook-Mutterkonzern Meta streicht Initiativen für Vielfalt und InklusionDer Facebook-Konzern Meta fährt US-Medienberichten zufolge nun auch Maßnahmen für Chancengleichheit und Diversität zurück - nach der Lockerung von Hassrede-Regeln und dem geplanten Stopp von Faktenchecks in den USA.
Weiterlesen »
Meta Connect Konferenz - Meta Weniger Eingriff bei KontroversenMeta kündigt eine Lockerung der Moderationsrichtlinien auf seinen Plattformen an und reduziert die Zusammenarbeit mit Faktencheckern.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Meta-Aktie: Facebook-Konzern Meta setzt auf Politik-Chef mit Nähe zu RepublikanernBeim Facebook-Konzern Meta wird passend zum Machtwechsel in Washington ein Manager mit Nähe zur Republikanischen Partei des designierten Präsidenten Donald Trump neuer Politik-Chef.
Weiterlesen »
Chinas verstärkter Druck auf Apple: Neue Gesetze behindern ProduktionsverlagerungChinas neue Exportkontrolle-Gesetze behindern Apples Anstrengungen, die Produktion von Smartphones aus dem Land zu verlagern. Der Fokus liegt auf der Ausfuhr von Maschinen und Komponenten, die für die Herstellung von Elektronikprodukten notwendig sind. Die strengeren Zollkontrollen führen zu Verzögerungen und erschweren Apples Bemühungen, die Abhängigkeit von chinesischen Herstellungsstandorten zu verringern.
Weiterlesen »