Von Steffen Gosenheimer
TOKIO/HONGKONG - Uneinheitlich ist es am Dienstag an den Börsen in Ostasien und Australien zugegangen. Nachdem in China, Hongkong und Sydney am Vortag feiertagsbedingt nicht gehandelt wurde, war die Tendenz dort negativ, wobei sich in Schanghai und Hongkong die Verluste im Tagesverlauf aber deutlich reduzierten. Teilnehmer sprachen von Nachholbedarf nach dem Dämpfer für die Zinssenkungserwartungen in den USA am Freitag. Ursache war ein sehr robuster Arbeitsmarktbericht.
In Tokio verbesserte sich der Nikkei-225-Index um 0,2 Prozent auf 39.135 Punkte. Die leicht positiven Vorgaben der US-Börsen hätten ebenso etwas gestützt wie der zuletzt wieder schwächere Yen, hieß es. Auch in Seoul war die Tendenz gut behauptet. Sydney büßte dagegen 1,3 Prozent ein. Auf die Stimmung drückte an den chinesischen Börsen, dass weitere Strafzölle auf den Export von Elektroautos bevorstehen. Die EU-Kommission will diese Woche ihre Pläne für Zölle auf chinesische Autos präsentieren, nachdem die USA bereits im vergangenen Monat die Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge von 25 Prozent auf 100 Prozent erhöht hatten.
0,5 Prozent leichter zeigten sich in Tokio Toyota. Laut einem Bloomberg-Bericht wollen Mitsubishi UFJ und Sumitomo Mitsui ihre strategischen Beteiligungen an dem Autobauer reduzieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
MÄRKTE EUROPA/Börsen bleiben unter Druck - Acciona brechen einDJ MÄRKTE EUROPA/Börsen bleiben unter Druck - Acciona brechen ein FRANKFURT (Dow Jones)--Am Freitagnachmittag geraten Europas Börsen wieder stärker unter Abgabedruck. Die Lage bleibt nach Einschätzung
Weiterlesen »
MÄRKTE EUROPA/Börsen bleiben unter Durck - Bankentitel schwachDJ MÄRKTE EUROPA/Börsen bleiben unter Durck - Bankentitel schwach FRANKFURT (Dow Jones)--Weiter belastet vom Ausgang der Europawahl präsentiert sich der europäische Aktienmarkt am Montagnachmittag.
Weiterlesen »
MÄRKTE EUROPA/Etwas leichter - Börsen verdauen EZB-EntscheidDJ MÄRKTE EUROPA/Etwas leichter - Börsen verdauen EZB-Entscheid FRANKFURT (Dow Jones)--Etwas leichter sind Europas Aktienmärkte am Freitag in den Handel gestartet. Der eher falkenhafte Ton von der
Weiterlesen »
MÄRKTE ASIEN/Börsen starten mit Aufschlägen in die WocheTOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)-- Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich zu Wochenbeginn überwiegend mit Aufschlägen. Von der Wall Street kamen positive Impulse. Hier hatten Konjunkturdaten die zuletzt aufgeflammten Zinsängste etwas gelindert und die Marktzinsen zurückkommen lassen.
Weiterlesen »
MÄRKTE ASIEN/Börsen starten mit Aufschlägen in die WocheDJ MÄRKTE ASIEN/Börsen starten mit Aufschlägen in die Woche TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)-- Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich zu Wochenbeginn überwiegend mit Aufschlägen. Von der
Weiterlesen »
MÄRKTE EUROPA/Später Dreh an der Wall Street schiebt Börsen anDJ MÄRKTE EUROPA/Später Dreh an der Wall Street schiebt Börsen an Von Herbert Rude FRANKFURT (Dow Jones)--An den europäischen Börsen ziehen die Kurse zum Wochenauftakt kräftig an. Der DAX gewinnt
Weiterlesen »