MÄRKTE ASIEN/Schwache PMI belasten in China - BoJ stützt Nikkei

Deutschland Nachrichten Nachrichten

MÄRKTE ASIEN/Schwache PMI belasten in China - BoJ stützt Nikkei
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 53%

DJ MÄRKTE ASIEN/Schwache PMI belasten in China - BoJ stützt Nikkei TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--In unterschiedliche Richtungen haben sich die Börsen in Ostasien und Australien am Dienstag bewegt. Während

TOKIO/HONGKONG --In unterschiedliche Richtungen haben sich die Börsen in Ostasien und Australien am Dienstag bewegt. Während schwache heimische Einkaufsmanagerindizes die chinesischen Börsen ins Minus drückten, drehte der Tokioter Aktienmarkt ins Plus, nachdem die Bank of Japan ihren geldpolitischen Kurs weitgehend bestätigt hatte. Zuvor hatten enttäuschende Daten zu Industrieproduktion und Einzelhandelsumsatz die japanische Börse belastet.

Der Nikkei-225-Index legte um 0,5 Prozent zu. Die BoJ hat den Leitzins unverändert bei minus 0,1 Prozent belassen, allerdings soll die im Juli auf 1,0 Prozent festgelegte Obergrenze für die Rendite zehnjähriger japanischer Staatsanleihen künftig weniger starr gehandhabt werden, sondern vielmehr als Referenzpunkt gelten. In Reaktion darauf stieg die Zehnjahresrendite am Dienstag im Verlauf auf 0,955 Prozent, den höchsten Stand seit Mai 2013.

Der Kospi schloss in Seoul 1,4 Prozent niedriger. Indexschwergewicht Samsung ermäßigte sich um 0,6 Prozent. Das Unternehmen hatte einen operativen Gewinneinbruch von fast 80 Prozent im dritten Quartal vermeldet, Analysten hatten aber Schlimmeres befürchtet. SK Hynix fielen um 2,4 Prozent.

Derweil hat die australische Börse den Handel mit einem kleinen Plus beendet. Der S&P/ASX-200 legte um 0,1 Prozent zu. Anleger stießen vor allem Aktien der Lithium-Branche ab. Pilbara Minerals, Allkem, Mineral Resources und Sayona verloren zwischen 3,9 und 7,4 Prozent. Die beiden Bergbau-Schwergewichte BHP und Rio Tinto gaben 1,4 und 0,6 Prozent ab. Kursgewinne der vier großen Banken zwischen 0,4 und 0,7 Prozent hievten den breiten Markt in positives Terrain.

=== Index zuletzt +/- % % YTD Ende S&P/ASX 200 6.780,70 +0,1% -3,7% 06:00 Nikkei-225 30.858,85 +0,5% +17,6% 07:00 Kospi 2.277,99 -1,4% +1,9% 07:00 Schanghai-Comp. 3.018,77 -0,1% -2,3% 08:00 Hang-Seng 17.141,47 -1,5% -12,0% 09:00 Taiex 16.001,27 -0,9% +13,2% 06:30 Straits-Times 3.067,15 +0,1% -5,8% 10:00 KLCI 1.439,91 +0,0% -3,8% 10:00 BSE 63.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

MÄRKTE ASIEN/Schwache PMI belasten in China - Tokio nach BoJ im PlusMÄRKTE ASIEN/Schwache PMI belasten in China - Tokio nach BoJ im PlusTOKIO/HONGKONG (Dow Jones) - In unterschiedliche Richtungen laufen die Börsen in Ostasien und Australien am Dienstag.
Weiterlesen »

MÄRKTE EUROPA/Leichte Gewinne - Chipaktien unter DruckMÄRKTE EUROPA/Leichte Gewinne - Chipaktien unter DruckFRANKFURT (Dow Jones) - Europas Börsen sind mit kleinen Gewinnen in die Woche gestartet. Der DAX gewann 0,2 Prozent auf 14.717, der Euro-Stoxx-50 legte 0,3 Prozent auf 4.028 zu. Die Bekanntgabe des deutschen BIP setzte keine Akzente.
Weiterlesen »

MÄRKTE EUROPA/Leichte Gewinne - Chipaktien unter DruckMÄRKTE EUROPA/Leichte Gewinne - Chipaktien unter DruckDJ MÄRKTE EUROPA/Leichte Gewinne - Chipaktien unter Druck FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen sind mit kleinen Gewinnen in die Woche gestartet. Der DAX gewann 0,2 Prozent auf 14.717, der Euro-Stoxx-50
Weiterlesen »

Entscheidende Woche für die internationalen MärkteEntscheidende Woche für die internationalen MärkteIn der neuen Woche stehen wichtige Quartalsberichte und der Zinsentscheid der US-Notenbank an. Die Richtung der Aktien und Anleihen bis Jahresende könnte sich entscheiden. Die Aktienkurse sind bisher schwach, der S&P 500 ist um 3,5 Prozent gefallen. Im Dax sieht es noch schlechter aus, er hat über vier Prozent verloren.
Weiterlesen »

Entscheidende Woche für die internationalen MärkteEntscheidende Woche für die internationalen MärkteWichtige Quartalsberichte, US-Notenbank und Lage im Nahen Osten bestimmen die Richtung der Aktien und Anleihen bis Jahresende.
Weiterlesen »

Quartalszahlen vieler Börsenschwergewichte halten die Märkte in AtemQuartalszahlen vieler Börsenschwergewichte halten die Märkte in AtemDie Quartalszahlen vieler Börsenschwergewichte dürften die Märkte auch in der neuen Woche in Atem halten. Der Ausblick von 'Aktie der Woche'-Chef Lars Wißler. Stimmung schlecht, Märkte abseits des Nasdaq um 10% gefallen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 16:26:59