Am deutschen Aktienmarkt sind die ersten Handelstage eines neuen Jahres traditionell stark. Die Historie zeigt, dass damit die Weichen für ein erfolgreiches Börsenjahr gestellt werden können.
Düsseldorf
Kennen Sie den „Januar-Effekt“ an der Börse? Es handelt sich dabei um eine saisonale Anomalie an den Aktienmärkten, die wie viele andere Vorgänge keiner genau erklären kann. Der Januar-Effekt sorgt beim deutschenim Durchschnitt für steigende Kurse im ersten Börsenmonat eines Jahres. Das Plus liegt laut dem Statista Research Department durchschnittlich bei 0,71 Prozent.
Die möglichen Erklärungen für diese Entwicklung: Zu Jahresbeginn tauchen neue Anlageideen auf, mit denen sich der eine oder andere Anleger zum Kaufen bewegen lässt. Zudem ist von Bonuszahlungen, die am Ende des vorherigen Jahres geleistet wurden, oftmals genügend Geld für neue Investitionen vorhanden.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was 2023 wichtig wird: Die Medien-Themen des neuen Jahres - DWDL.deDas Jahr hat kaum begonnen, doch schon jetzt ist klar: 2023 wird ein Jahr der Veränderungen in der TV-Branche. DWDL.de mit einem Überblick über zwölf Themen, die in den nächsten zwölf Monaten wichtig werden.
Weiterlesen »
Negativpreis für Politiker: Das sind die „Floskeln des Jahres“Politikern wird gern vorgeworfen, häufiger mal Wörter zu verdrehen. Doch Sprachkritiker lassen sie nicht damit davonkommen und listen die schlimmsten Fälle auf. Negativpreis Floskeln
Weiterlesen »
US-Aktienmarkt: Star-Investor Michael Burry warnt vor erneutem Inflationsanstieg – Auf welche Aktien er jetzt setztDer „Big-Short'-Investor rechnet in diesem Jahr mit einer Rezession, wieder fallenden Zinsen und steigenden Preisen. Er selbst hat sich längst dafür positioniert.
Weiterlesen »