Wirtschaftsminister Habeck will einen Industriestrompreis durchsetzen, um Standortnachteile auszugleichen. Die Maschinenbauer lehnen das ab - und verlangen andere Reformen.
«40 Wochenstunden müssen auch im Metallbereich das neue Normal werden, so wie es in vielen anderen Branchen und EU-Ländern eine Selbstverständlichkeit ist», sagt Karl Haeusgen.
Habeck hat einen staatlich subventionierten, vergünstigten Industrie-"Brückenstrompreis" vorgeschlagen, der Milliarden kosten würde. Dieser ist auch in der Bundesregierung umstritten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Maschinenbauer für Steuerreform statt IndustriestrompreisMaschinenbauer für Steuerreform statt Industriestrompreis
Weiterlesen »
VDMA: Maschinenbauer für Steuerreform statt IndustriestrompreisBerlin - Der deutsche Maschinenbauverband fordert eine Steuerreform statt des von Wirtschaftsminister Robert Habeck vorgeschlagenen
Weiterlesen »
Sachsen: Industriestrompreis: Stahlindustrie fordert rasche EinigungAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »
Energie: Industriestrompreis: Stahlindustrie fordert rasche EinigungDresden (sn) - Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig und Vertreter der Stahlindustrie haben eine rasche Einigung auf einen vergünstigten
Weiterlesen »
Industriestrompreis: Beschäftigte fordern Handeln der PolitikDer Strommarkt-Experte Matthias Mier vom ifo-Institut bezweifelt, dass ein vom Staat subventionierter Strompreis Unternehmen davon abhalten wird, ins Ausland abzuwandern.
Weiterlesen »
SPD-Vorstoß zu Steuerreform: Superreiche, zahlen bitte!Die SPD will Spitzenverdienende mit einer „temporären Krisenabgabe“ zur Kasse bitten und die Schuldenbremse reformieren. CDU und Linke üben Kritik.
Weiterlesen »