GIGA-Experte für Smartphones, Mobilfunk, Smartwatches und die Gerüchteküche.
Der Betrug bei Führerscheinprüfungen in Italien ist außer Kontrolle geraten. Jetzt gelten strenge Regeln: Prüflinge müssen unter anderem Einwegkittel tragen und Metalldetektoren über sich ergehen lassen Ein kriminelles Netzwerk soll zuvor Tausende Euro mit illegaler Prüfungshilfe verdient haben – und das jeden Tag.
Ein Sicherheitsdienst mit Metalldetektoren wird die Kandidaten nun auf verbotene Gegenstände untersuchen. Uhren, Schmuck und ähnliche Accessoires sind in den Prüfungsräumen nicht erlaubt und müssen außerhalb in speziellen Taschen aufbewahrt werden. Außerdem wird die Videoüberwachung ausgebaut . Um Betrugsversuche zu verhindern, setzt das Verkehrsministerium auch auf technische Lösungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Betrug: Betrug über Messenger-Nachrichten: Tausende Euro SchadenEisleben (sa) - Auch wenn die Polizei schon lange vor der Masche warnt – Betrüger sind mit Messenger-Nachrichten, das Kind habe eine neue Handynummer und
Weiterlesen »
Glamouröser Auftritt in Italien: Hollywood-Star zieht in Italien alle Blicke auf sichMit einem umwerfenden Auftritt beim Taormina Film Festival lenkt Sharon Stone alle Aufmerksamkeit auf sich.
Weiterlesen »
Glamouröser Auftritt in Italien: Strahlender Auftritt beim Filmfest in ItalienMit einem umwerfenden Auftritt beim Taormina Film Festival lenkt Sharon Stone alle Aufmerksamkeit auf sich.
Weiterlesen »
„Massiver Eingriff“ in Privatsphäre: Grüne fordern Verbot von KI-Gesichtserkennung durch SicherheitsbehördenDie Grünen-Politiker Marcel Emmerich und Tobias Bacherle kritisieren bestehende EU-Bestimmungen zum Einsatz von KI-Gesichtserkennung als unzureichend. In Deutschland müsse nachgeschärft werden.
Weiterlesen »
Betrug durch Millionen Fake-Bewertungen – so schützen Sie sichDie Bewertungen hören sich toll an, der Preis stimmt – doch die Realität auch? Fake-Bewertungen stellen eine oft unterschätzte Gefahr für Internetkunden dar. Auch im Bereich von Urlaubsreisen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Weiterlesen »
Elektroautos: Betrug durch gefälschte QR-Codes an der LadesäuleWer an öffentlichen Ladesäulen einen QR-Code zum Bezahlen nutzt, sollte sich diesen zuvor besser genau ansehen.
Weiterlesen »