Die Online-Konferenz zeigt, wie sich Anwendungsverfügbarkeit sichern, Leistung steigern und Probleme lösen lassen. Frühbucherrabatt noch bis zum 21. Mai.
organisierte Online-Event richtet sich an Entwicklerinnen, Entwickler, Ops-Fachleute und DevOps-Teams, die Probleme in CI/CD, Deployment und Operations schneller aufspüren wollen und den Ursachen auf den Grund gehen möchten. Das Ziel dabei ist: Mängel zu beheben und in Zukunft möglichst zu vermeiden. Eine Anmeldung zum Frühbucherpreis ist noch bis 21. Mai möglich.
Im Zuge von Observability hat sichetabliert, die Systeme nicht mehr als reine Blackbox betrachtet, sondern den Verantwortlichen mehr Verständnis über deren Verhalten zu verschaffen. Dabei geht Observability auch weit über den Bereich Operations hinaus und nimmt Developer in die Pflicht, ihre Anwendungen detaillierter im Blick zu behalten und im Betrieb zu optimieren.
Continuous Integration Devops Logging Monitoring Observability Tracing
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Softwaresysteme im Griff: Jetzt noch anmelden zur Mastering ObservabilityDie Online-Konferenz zeigt, wie sich Anwendungsverfügbarkeit sichern, Leistung steigern und Probleme lösen lassen. Bis 13. Mai noch mit Frühbucherrabatt.
Weiterlesen »
'Mähfreier Mai': Darum sollten Sie ihren Rasenmäher im Mai stehen lassenNürnberg - Die Sonne scheint, der Rasen sprießt. Wem es nun vor der nervigen Runde mit dem Rasenmäher graust, für den gibt es Entwarnung. Den Mäher sollte man nämlich im Mai lieber stehen lassen. Damit tut man der Natur sogar etwas Gutes.
Weiterlesen »
Aktion 'Mähfreier Mai': Der Mai ist zum Faulsein daHobbygärtner können viel für den Artenschutz tun. Insektenhotels bauen und Totholz stehen lassen etwa. Im Mai ist der Rasen im Fokus - und Naturschützer haben einen Vorschlag, was zu tun ist: nichts
Weiterlesen »
Aktion 'Mähfreier Mai': Der Mai ist zum Faulsein daHobbygärtner können mit Insektenhotels oder Totholz viel für den Artenschutz tun. Für den Mai haben Naturschützer einen Vorschlag, was mit dem Rasen zu tun ist: nichts
Weiterlesen »
'Mähfreier Mai': Warum man im Mai den Rasen nicht mähen sollteAn kaum einer Stelle ist es so einfach, etwas für Artenvielfalt und Umwelt zu bewirken: Man muss nur weniger tun, um Gärten lebendiger zu machen. Ein möglicher Einstieg dafür ist der „Mähfreie Mai“.
Weiterlesen »
Aufruf zum „Mäh-freien Mai“: Ganze Landkreise verzichten im Mai aufs RasenmähenSeltener zu mähen ist kein Zeichen von Verwahrlosung, sondern von ökologischem Bewusstsein! Aufruf zur bundesweiten Aktion „Mäh-freier Mai“.
Weiterlesen »