Mattia Binotto: «Gratulation an Max Verstappen»

F1 Nachrichten

Mattia Binotto: «Gratulation an Max Verstappen»
Formel 1Formel1Ferrari
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 70%
  • Publisher: 51%

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto nahm die Entscheidung der Richter, Max Verstappen nach dem Österreich-GP nicht zu bestrafen, mit Enttäuschung zur Kenntnis. Trotzdem will Ferrari nicht dagegen vorgehen.

Ferrari -Teamchef Mattia Binotto nahm die Entscheidung der Richter, Max Verstappen nach dem Österreich-GP nicht zu bestrafen, mit Enttäuschung zur Kenntnis. Trotzdem will Ferrari nicht dagegen vorgehen.Für Ferrari bleibt es dabei: Charles Leclerc hat beim neunten Kräftemessen des Jahres auf dem Red Bull Ring nichts falsch gemacht.

Nach dem Rennen mussten die beiden Kontrahenten jedoch bei den Regelhüter Nish Shetty, Tom Kristensen, Silvia Bellot und Walter Jobst vorsprechen und ihre Sichtweise zum rennentscheidenden Manöver zum Besten geben. Und nach mehr als drei Stunden kam das Quartett schliesslich zum Schluss: Keinem der beiden 21-Jährigen konnte die Hauptschuld an der Kollision gegeben werden, weshalb die Stewards darauf verzichteten, eine Strafe auszusprechen.

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto sagt dazu: «Wir glauben immer noch, dass diese Entscheidung falsch ist, das ist unsere Meinung. Wir glauben, dass Charles nichts falsch gemacht hat, er wurde von der Strecke gedrängt und in eine Kollision verwickelt, und das verletzt die aktuellen Regeln, egal, ob man sie mag, oder auch nicht.»

Dennoch will die Scuderia nicht gegen den Beschluss der Regelhüter vorgehen, wie der Ingenieur betont: «Wir respektieren die Entscheidung der Stewards voll und ganz, sie sind die Richter und wir müssen das hinnehmen. Wir könnten dagegen vorgehen, aber wir denken, dass es nicht gut für den Sport wäre.» Er könne die Sichtweise der Formel 1 denn auch verstehen, und man müsse nun nach vorne schauen und das Ganze als Rennzwischenfall zu den Akten legen.

«Wir sind aber nicht glücklich mit dieser Entscheidung», fügt Binotto aber auch eilends an, und vergisst auch nicht, dem Sieger zu gratulieren: «Bravo und Gratulation an Max, der wie gesagt ein fantastisches Rennen gezeigt hat, und für uns wird es in Zukunft neue Chancen geben, den Sieg zu holen.»Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr. Helmut Marko, Motorsport-Berater von Red Bull, analysiert den jüngsten Grand Prix.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mattia Binotto (Ferrari): Ärger wegen Aston MartinMattia Binotto (Ferrari): Ärger wegen Aston Martin​Ferrari hat die Konstrukteurs-Meisterschaft 2020 auf dem sechsten Rang abgeschlossen. 2021 wollen die Italiener auf Rang 3 vorrücken, aber Mattia Binotto hat Bedenken – wegen Aston Martin und des F1-Reglements.
Weiterlesen »

Mattia Binotto (Ferrari) zu Gegnern: «Unglaublich»Mattia Binotto (Ferrari) zu Gegnern: «Unglaublich»Ferrari-Teamchef Mattia Binotto ist mit dem Ergebnis der ersten Wintertests in Spanien zufrieden. Vor dem zweiten Vorsaisontest in Bahrain sagt der Italiener, wieso er von der Konkurrenz verblüfft ist.
Weiterlesen »

Mattia Binotto: Wieso Ferrari in Monaco versagteMattia Binotto: Wieso Ferrari in Monaco versagte​Die Ferrari-Strategen haben sich im Qualifying zum Monaco-GP bis auf die Knochen blamiert: Der junge Leclerc wurde nicht mehr auf die Bahn geschickt, nur Startplatz 15. Teamchef Mattia Binotto spricht Klartext.
Weiterlesen »

Ferrari: Gerüchte um Mattia Binotto keine Fake NewsFerrari: Gerüchte um Mattia Binotto keine Fake News​Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene wischte die Geschichte vom Tisch: Ein angeblicher Machtkampf zwischen ihm und Technikchef Mattia Binotto, das seien Fake-News. Aber wo Rauch ist, da ist auch Feuer.
Weiterlesen »

Mattia Binotto: Ferrari muss jetzt reagierenMattia Binotto: Ferrari muss jetzt reagierenAuch die ersten beiden Startplätze reichten beim GP in Miami Ferrari nicht zum Sieg. Teamchef Mattia Binotto schlägt noch nicht Alarm, kündigt aber eine Reaktion an.
Weiterlesen »

John Elkann: «Vollstes Vertrauen in Mattia Binotto»John Elkann: «Vollstes Vertrauen in Mattia Binotto»Ferrari-Präsident John Elkann betont, dass er hinter Ferrari-Teamchef Mattia Binotto und dessen Mannschaft steht, die sich zuletzt einige Fehler geleistet und dadurch wertvolle Punkte im WM-Kampf verloren hat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 12:39:14