München (lby) - Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg und den daraus resultierenden Handelsbeschränkungen hofft die bayerische
Maul- und KlauenseucheBayern hofft darauf, weiter seuchenfrei zu bleiben. FotoDie Folgen des ersten Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in Deutschland seit mehr als 35 Jahren - kürzlich in Brandenburg - sind auch in Bayern spürbar. Es soll aber Auswege geben. in Brandenburg und den daraus resultierenden Handelsbeschränkungen hofft die bayerische Staatsregierung auf weitere schrittweise Entwarnung.
in Deutschland seit mehr als 35 Jahren sind auch in Bayern spürbar: Innerhalb Deutschlands und der Europäischen Union sei zwar weiterhin Handel möglich, sagte Wehr. Einige Drittstaaten, darunter die USA, Kanada, Großbritannien, China und Südkorea, hätten aber teils Importverbote für alle Waren tierischen Ursprungs verhängt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Maul- und Klauenseuche: Klarheit über Virustyp der Maul- und KlauenseucheBerlin - Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg gibt es Klarheit über die Variante des Erregers.
Weiterlesen »
Maul- und Klauenseuche: Klarheit über Virustyp der Maul- und KlauenseucheForscher sind bei der Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche einen Schritt weiter. Sie konnten den spezifischen Virustyp bestimmen. Eine Impfung ist möglich. Anfang der Woche stehen Beratungen an.
Weiterlesen »
Keine neuen Fälle der Maul- und Klauenseuche in Deutschland, aber Özdemir warnt vor EntwarnungBundesagrarminister Özdemir gibt Entwarnung: Es gibt bisher keine weiteren Fälle der Maul- und Klauenseuche in Deutschland. Vorsicht ist jedoch weiterhin geboten. Özdemir setzt auf strikte Eindämmung und finanzielle Hilfen für betroffene Landwirte.
Weiterlesen »
Maul- und Klauenseuche: Sorge auch in BayernBR24-Video: Eine MKS-Epidemie in Deutschland würde Tierhalter wirtschaftlich stark treffen. Im Gespräch: Iris Fuchs, Präsidentin der Bayerischen Landestierärztekammer
Weiterlesen »
Bayern: Sorge wegen Maul- und Klauenseuche 'Angst ist riesig'Die Bauern in Bayern sind in Sorge wegen der Maul- und Klauenseuche. Außerdem kritisieren sie die Agrarpolitik der Ampel - und haben Forderungen für die Zeit nach der Bundestagswahl.
Weiterlesen »
Maul- und Klauenseuche: Wie gut ist Bayern auf Tierseuchen vorbereitet?Mehr als 35 Jahre lang wurde hierzulande kein Fall von Maul- und Klauenseuche registriert. Nun geht auch im Freistaat die Angst um. Und es ist längst nicht das einzige Virus, mit dem Tierhalter zu kämpfen haben.
Weiterlesen »