Maverick Viñales machte in Jerez dort weiter, wo er beim MotoGP-Test in Valencia aufgehört hatte – mit Bestzeit. Der Yamaha-Werksfahrer ließ aber durchblicken, dass das nicht am Prototypen der M1 für 2020 liegt.
Maverick Viñales machte in Jerez dort weiter, wo er beim MotoGP-Test in Valencia aufgehört hatte – mit Bestzeit. Der Yamaha -Werksfahrer ließ aber durchblicken, dass das nicht am Prototypen der M1 für 2020 liegt.Maverick Viñales dominierte den ersten Testtag in Jerez: Mit einer Bestzeit von 1:37,131 min war er ganze 0,754 sec schneller als der zweitplatzierten Fabio Quartararo. «Ich habe Valencia mit einem wirklich guten Gefühl verlassen.
Seine starke Performance erklärte Viñales aber nicht mit dem Prototypen der M1 2020: «Ich bin in einer guten Form, ich pushe das Bike auf die richtig Art und Weise, das ist das Wichtigste. Mit dem Team haben wir einen guten Job gemacht, um vor allem das Vertrauen zu stärken. Ich glaube, es ist mehr das Team, der Moment und das Vertrauen», fasste er zusammen.
Der zweifache Saisonsieger konzentrierte sich ganz auf das neue Chassis und den neuen Motor. Die Karbonschwinge, die am Bike von Valentino Rossi gesichtet wurde, kam an der M1 des Spaniers auch am vorletzten MotoGP-Testtag des Jahres nicht zum Einsatz. «Ich habe die Karbonsschwinge zwei oder dreimal ausprobiert und für mich war es damit schlechter als das, was wir schon hatten. Für mich macht es also keinen Sinn, die Schwinge jetzt zu testen», winkte der 24-Jährige ab.
Was ist der Hauptunterschied zwischen der neuen und der alten M1? «Das Chassis und der Motor. Das Gefühl auf der Strecke ist aber auf Anhieb ziemlich ähnlich, was gut ist. Wir hatten ein volles Jahr mit dem anderen Motorrad, was ein sehr gutes Potential erreicht hatte. Wir müssen jetzt verstehen, welche guten Punkte das neue Motorrad hat», ergänzte der Tagesschnellste. «Das Chassis ist anders, es gibt auch einige negative Aspekte.
Beim Jerez-Test bekamen erstmals auch die Petronas-Yamaha-Piloten, Fabio Quartararo und Franco Morbidelli, einen Vorgeschmack auf den neuen Yamaha-Motor. Wie sehr hilft das? «Ich glaube, es ist mehr für Yamaha, um mehr Daten zu sammeln und zu sehen, ob es besser ist oder nicht. Es ist wichtig, dass sie Runden abspulen, um auch die Langlebigkeit des Motors zu überprüfen», meinte der Werksfahrer dazu.
Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Maverick Vinales bei Yamaha: Jetzt passt sein UmfeldYamaha-Werksfahrer Maverick Vinales wurde beim MotoGP-Finale in Valencia wieder einmal die Show von Jungstar Fabio Quartararo gestohlen. Doch es reichte für den dritten WM-Rang.
Weiterlesen »
Maverick Viñales (Yamaha/5.): «Das wird schwierig»Die Zuversicht hält sich bei Maverick Viñales nach Platz 5 im Qualifying von Le Mans in Grenzen: Zu wenig Stabilität, zu wenig Grip, zu kalte Temperaturen. Einen Hoffnungsschimmer gibt es aber trotzdem.
Weiterlesen »
Maverick Viñales (Yamaha): «Neues Layout liegt mir»WM-Leader Maverick Viñales hat sich für sein Heimrennen auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya hohe Ziele gesteckt. «Ich fühle mich großartig», versicherte der Lokalmatador, der seinen vierten Saisonsieg jagt.
Weiterlesen »
Maverick Viñales auf Titeljagd in seiner ersten MotoGP-Saison für YamahaMaverick Viñales erhält Lob von Größen wie Casey Stoner und Giacomo Agostini für seine Leistung in seiner ersten MotoGP-Saison für das Yamaha-Werksteam. Obwohl er die WM-Führung zunächst verlor, sind die Titelchancen von Yamaha noch intakt.
Weiterlesen »
Maverick Viñales (Yamaha): «Perfekt für mich»Nach dem Österreich-GP liegt Maverick Viñales (Yamaha) mit einem Rückstand von 19 Punkten auf dem dritten Rang der MotoGP-Tabelle. Dass WM-Leader Quartararo Andrea Dovizioso stärker einschätzt, stört den Spanier nicht.
Weiterlesen »
'Realistisch sein': Yamaha will gegen Saisonende der Spitze näher seinTeammanager Massimo Meregalli hofft, dass Yamaha gegen Saisonende der Spitze näherkommt - Bald soll ein neues Aerodynamik-Paket zum Einsatz kommen
Weiterlesen »