Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner erklärt, wieso fürs kommende GP-Wochenende in Imola kein Evo-Paket ans Auto kommt. Gute Nachricht: Der Australien-Motor kann weiter verwendet werden.
Grosser Preis der Emilia-Romagna in Imola – das bedeutet das erste Sprint-Wochenende der Formel 1 in dieser Saison. Und genau dies ist der Grund, wieso Red Bull Racing mit fast unverändertem Fahrzeug antreten wird, wie Christian Horner erklärt, Teamchef der viermaligen Sieger der Konstrukteurs-Meisterschaft.
Der Engländer sagte in einer Medienrunde: «Mit einem grossen Evo-Paket sollte keiner rechnen. Denn an einem Sprint-Wochenende, mit nur einem freien Training, bevor es bereits in die Qualifikation geht, hast du einfach fast keine Zeit, um neue Teile auszuprobieren. Da musst du dir schon sehr sicher sein, was du ans Auto packst.»
Aber so ganz ohne Neuheiten wird es doch nicht gehen, denn Horner sagt auch: «Wir befinden uns mitten in der Kennenlern- und Entwicklungsphase dieser Rennwagengeneration. Wir lernen ständig dazu über das Verhalten der Reifen im Zusammenspiel mit dem Wagen, und diese Lektionen fliessen dann in die Entwicklung des Autos ein. Ich glaube, inzwischen haben wir schon ein ziemlich gutes Bild darüber, in welche Richtung wir da gehen möchten.
Max Verstappen ist in den ersten drei Rennen zwei Mal nicht ins Ziel gekommen: defekte Benzinpumpe in Bahrain, Benzinleck und kurzes Feuer in Australien. Gute Nachricht: Der in Melbourne verwendete Motor kann dank der schnellen Löschaktion des Niederländers weiterhin verwendet werden.02. Sergio Pérez , Red Bull Racing, +20,524 sec05. Lando Norris , McLaren, +53,30308. Valtteri Bottas , Alfa Romeo, +68,43911. Guanyu Zhou , Alfa Romeo, +81,69514. Kevin Magnussen , Haas, +1 Runde17.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Max Verstappen kritisiert das Sprintformat in der Formel 1Max Verstappen äußert seine Meinung zum umstrittenen Sprintformat in der Formel 1 und bevorzugt den klassischen Ablauf.
Weiterlesen »
Max Verstappen: «Ich erhalte keine Geschenke»WM-Leader Max Verstappen sieht seine Strafversetzung in Katar ganz pragmatisch: «Ich erhalte von den Kommissaren keine Geschenke. In Saudi-Arabien müssen wir eine bessere Leistung zeigen.»
Weiterlesen »
Max Verstappen: Ayrton Senna ist nicht sein IdolViele Formel-1-Rennfahrer haben als Buben Ayrton Senna und Michael Schumacher siegen gesehen – die Bilder dieser Idole haben sich eingebrannt. Bei Max Verstappen ist das ein wenig anders.
Weiterlesen »
51. GP-Sieg Max Verstappen: Verblüffende BilanzDer Niederländer Max Verstappen hat mit seinem Sieg in Mexiko die französische Rennlegende Alain Prost eingeholt. Wir sagen, was sein Erfolg gemessen an anderen Formel-1-Grössen wert ist.
Weiterlesen »
Gegen Max Verstappen: So will FIA strenger werdenIm Laufe eines GP-Wochenendes veröffentlicht die FIA immer wieder neue Direktiven. Im neuen Bulletin betont Rennleiter Charlie Whiting, wie die Regelhüter des gegen Max Verstappen vorgehen wollen.
Weiterlesen »
Crash Max Verstappen: Daniel Ricciardo nur PassagierDie Rennkommissare des Baku-GP fanden: Der Crash zwischen Max Verstappen und Daniel Ricciardo ist eine 50:50-Sache. Formel-1-Sportchef Ross Brawn differenziert: «Ricciardo war nur Passagier.»
Weiterlesen »