Mazda setzt mit dem 6e voll auf Elektro

AUTOMOBIL Nachrichten

Mazda setzt mit dem 6e voll auf Elektro
MAZDAELECTROAUTO6E
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 63%

Mazda bringt den 6e als ernstgemeintes Elektroauto auf den Markt und ersetzt damit seine Verbrenner-Vorgänger. Es gibt zwei Versionen mit unterschiedlichen Batteriegrößen und Reichweiten.

Mit dem MX-30 hat Mazda ein Elektroauto auf den Markt gebracht, das jedoch nicht zum Erfolg wurde. Der Mazda 6e soll diese Schwächen beheben. Mazda setzt mit dem 6e als erstes ernstgemeintes Elektroauto voll auf Elektromobilität. Der 6e löst seine Verbrenner-Vorgänger vollständig ab und kommt in zwei Versionen auf den Markt. Der Mazda 6e e-Skyactiv EV bietet eine 68,8 Kilowattstunden-Batterie, 258 PS und eine Reichweite von bis zu 479 Kilometern.

Mit einer Schnellladesrate von bis zu 200 Kilowattstunden lädt er in rund 20 Minuten von 10 auf 80 Prozent. Der Mazda 6e e-Skyactiv EV Long Range setzt auf eine 80-Kilowattstunden-Batterie und eine Reichweite von bis zu 552 Kilometern, hat aber mit 244 PS etwas weniger Leistung und lädt an der Ladesäule langsamer. Der Long Range lädt mit 95 Kilowatt, was in einer Wartezeit von 45 Minuten resultiert, wenn von 10 auf 80 Prozent geladen werden soll. Mazda begründet die unterschiedlichen Batterieleistungen mit den verschiedenen Anwendungsprofilen der Kunden. Das Design des Mazda 6e ist gelungen, mit frischen Leuchtelemente an der Front, einem schönen Profil und einem sportlichen Heck. Trotz des sportlichen Designs bietet der Mazda 6e viel Platz. Vier große Menschen finden problemlos Platz, der Kofferraum ist mit 330 Litern okay, der vordere Stauraum unter der Motorhaube mit 70 Litern vorbildlich. Die Fahrleistungen werden sich noch beweisen müssen, die ersten Probefahrten dürften in den kommenden Monaten starten. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 170 Kilometern pro Stunde ist der Mazda 6e auch für deutsche Autobahnen bestens gerüstet. Preislich soll der Mazda 6e um 45.000 Euro starten. Das ist, verglichen mit dem Vorgänger, recht teuer. Als Benziner ging es dort bei 38.600 Euro los. Der Hersteller weist allerdings darauf hin, dass man die beiden Ausstattungslinien Takumi und Takumi Plus nicht mit den Einstiegsvarianten der Verbrenner vergleichen dürfe, da die Serienausstattung üppiger sei

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

MAZDA ELECTROAUTO 6E AUTOMOBIL E-MOBILITÄT REX

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lamborghini verschiebt Elektroauto auf 2029, „der Markt ist noch nicht bereit“Lamborghini verschiebt Elektroauto auf 2029, „der Markt ist noch nicht bereit“2028 hätte das erste Elektroauto von Lamborghini starten können. Doch die italienische Sportwagenmarke will nun ein Jahr länger warten.
Weiterlesen »

MG bringt 2025 Elektroauto mit Semi-Solid-State-Batterie auf den MarktMG bringt 2025 Elektroauto mit Semi-Solid-State-Batterie auf den MarktMG plant, 2025 ein Elektroauto mit einer Semi-Solid-State-Batterie auf den Markt zu bringen. Die neue Batterie soll keine signifikanten Preisaufschläge gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien haben.
Weiterlesen »

Honda, Nissan und Mitsubishi planen Fusion im Elektroauto-MarktHonda, Nissan und Mitsubishi planen Fusion im Elektroauto-MarktHonda und Nissan wollen sich mit Mitsubishi Motors fusionieren, um besser mit Tesla und chinesischen Elektroautobauern konkurrieren zu können. Das Ziel ist eine Holding bis August 2026 mit einem Absatz von über acht Millionen Fahrzeugen, was sie zum drittgrößten Autokonzern der Welt machen würde. Die Verhandlungen sollen bis Juni 2025 abgeschlossen sein.
Weiterlesen »

Batteriepreise sinken und CO2-Limits steigen: So wird der Elektroauto-Markt 2024Batteriepreise sinken und CO2-Limits steigen: So wird der Elektroauto-Markt 2024Die Kosten für Batterien sinken rasant, während die CO2-Limits für Autohersteller verschärft werden. Dies schafft ideale Bedingungen für den Kauf von Elektroautos. 2024 erwartet der Markt eine größere Auswahl an Elektroautos in verschiedenen Preisklassen und mit verbesserter Reichweite.
Weiterlesen »

Mazda MX-30 EV: Elektroauto-Modell eingestelltMazda MX-30 EV: Elektroauto-Modell eingestelltMazda hat das elektrische Modell MX-30 EV vom deutschen Markt genommen, weil es keine große Nachfrage fand. Das Fahrzeug wird aber weiterhin als Plug-in-Hybridversion MX-30 R-EV angeboten.
Weiterlesen »

Mazda MX-30 EV: Abschied vom ElektroautoMazda MX-30 EV: Abschied vom ElektroautoMazda hat seinen ersten Elektroauto, den MX-30 EV, aus dem deutschen Markt genommen. Obwohl die Plug-in-Hybrid-Version R-EV weiterhin verfügbar ist, fand das rein elektrische Modell nicht den erwarteten Erfolg aufgrund seiner geringen Reichweite und des hohen Preises.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:30:57