Ukrainische Kennzeichen sind seit dem russischen Angriff auf die Ukraine auch in MV häufiger zu sehen. Dank einer Ausnahme können Ukrainer die heimischen Nummernschilder vorerst behalten.
Ukrainische Kennzeichen sind seit dem russischen Angriff auf die Ukraine auch in MV häufiger zu sehen. Dank einer Ausnahme können Ukrainer die heimischen Nummernschilder vorerst behalten.
Schwerin - Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind in Mecklenburg-Vorpommern mehr Autos mit ukrainischen Kennzeichen unterwegs. Eine Ausnahmeregelung zur längeren Verwendung ukrainischer Kennzeichen haben in MV bislang 120 Menschen in Anspruch genommen, wie das Landesamt für Straßenbau und Verkehr mitteilte.
Normalerweise wäre spätestens nach einem Jahr eine deutsche Zulassung fällig. Bund und Länder hatten sich aber auf Ausnahmen geeinigt, damit Ukrainer und Ukrainerinnen unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin mit ihrer ukrainischen Zulassung in Deutschland fahren können. Die Ausnahmegenehmigung besteht seit Juni vergangenen Jahres und war eigentlich bis Ende März dieses Jahres befristet. Kurz vor Ablauf wurde die Geltung bis Ende September verlängert.
Laut Landesamt geht man für ein Fahrzeug spätestens nach einem Jahr Aufenthalt in Deutschland davon aus, dass es nicht nur vorübergehend am hiesigen Verkehr teilnimmt. Damit wäre eigentlich eine Ummeldung fällig. Der Zeitraum eines Jahres berechne sich ab dem Tag des Grenzübertritts, also der Einreise nach Deutschland.
Voraussetzung für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung ist unter anderem ein ausreichender Versicherungsschutz. Laut Bundesverkehrsministerium haben sich deutsche Kfz-Haftpflichtversicherer bereiterklärt, den Haltern in der Ukraine zugelassener Fahrzeuge befristeten Versicherungsschutzes anzubieten. Das Auto muss auch eine Sicherheitsuntersuchung bestehen.
Ausnahmegenehmigungen Kennzeichen MV
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Kurabgaben in Mecklenburg-Vorpommern mancherorts gestiegenWer in Mecklenburg-Vorpommern übernachtet oder einen Tagesausflug macht, muss vielerorts Kurabgabe zahlen. In einigen Regionen müssen Touristen mehr zahlen. Doch nicht überall.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: CDU Mecklenburg-Vorpommern vor personellem NeustartInnerhalb von vier Jahren bekommt die CDU Mecklenburg-Vorpommerns den vierten Parteichef. Doch das ist aller Voraussicht nach nicht die einzige personelle Veränderung, die der Parteitag treffen wird.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: FDP Mecklenburg-Vorpommern will näher an die Menschen ranDie FDP Mecklenburg-Vorpommern möchte die Kommunalpolitik direkter und lebensnaher gestalten. Ein Landesparteitag fasst nun einen entsprechenden Beschluss.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Weniger Geflüchtete Mecklenburg-Vorpommern zugeteiltIn den ersten drei Monaten des Jahres sind Mecklenburg-Vorpommern weniger Geflüchtete zugewiesen worden als ein Jahr zuvor. Der AfD-Mann Leif-Erik Holm spricht weiter von einem hohen Niveau.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Abiturprüfungen in Mecklenburg-VorpommernStart der schriftlichen Abi-Prüfungen in Mecklenburg-Vorpommern: Rund 5300 Schülerinnen und Schüler nehmen daran teil.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Pachtpreise in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenDie Pachtpreise in Mecklenburg-Vorpommern sind in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Sie variieren auch nach der Ertragsfähigkeit der Böden.
Weiterlesen »