Mecklenburg-Vorpommern: 285 ausländische Lehrkräfte an Schulen in MV

Mecklenburg-Vorpommern Nachrichten

Mecklenburg-Vorpommern: 285 ausländische Lehrkräfte an Schulen in MV
LehrkräfteSchulenMV
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 89%

Welche Sprachkenntnisse braucht man als Lehrkraft aus dem Ausland? Wie läuft das Anerkennungsverfahren meines Abschlusses? Fragen wie diese beantworten Experten des Bildungsministeriums online.

Welche Sprachkenntnisse braucht man als Lehrkraft aus dem Ausland? Wie läuft das Anerkennungsverfahren meines Abschlusses? Fragen wie diese beantworten Experten des Bildungsministeriums online.

Schwerin - An Mecklenburg-Vorpommerns öffentlichen Schulen kommen von den rund 12.000 Lehrerinnen und Lehrern 285 aus dem Ausland. Mit Blick auf den Lehrermangel möchte Bildungsministerin Simone Oldenburg gern mehr von ihnen einstellen. Am Montag lädt ihr Ministerium deshalb ausländische Lehrkräfte, die in MV leben, zu einer Online-Informationsveranstaltung ein.

Experten des Bildungsministeriums informieren unter anderem über erforderliche Sprachkenntnisse, das Bewerbungs- und Anerkennungsverfahren sowie über mögliche Qualifikationswege für Seiteneinsteiger - also für Menschen, die eine andere als die klassische Lehrerausbildung haben, aber trotzdem unterrichten wollen. Anmeldungen sind im Internet auf der Seite www.lehrer-in-mv.de möglich, wie es hieß.

"Wir unterstützen künftige ausländische Lehrkräfte beispielsweise in Form von Trainings, die auf die Sprachprüfungen vorbereiten", erklärte Oldenburg. Seit Sommer vorigen Jahres biete das Land in Kooperation mit der Universität Greifswald viermal im Jahr Termine für eine Sprachprüfung an. Wer als Lehrerin oder Lehrer in den Schuldienst des Landes eingestellt werden will, muss den Angaben zufolge Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Lehrkräfte Schulen MV

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mecklenburg-Vorpommern: FDP Mecklenburg-Vorpommern will näher an die Menschen ranMecklenburg-Vorpommern: FDP Mecklenburg-Vorpommern will näher an die Menschen ranDie FDP Mecklenburg-Vorpommern möchte die Kommunalpolitik direkter und lebensnaher gestalten. Ein Landesparteitag fasst nun einen entsprechenden Beschluss.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Weniger Geflüchtete Mecklenburg-Vorpommern zugeteiltMecklenburg-Vorpommern: Weniger Geflüchtete Mecklenburg-Vorpommern zugeteiltIn den ersten drei Monaten des Jahres sind Mecklenburg-Vorpommern weniger Geflüchtete zugewiesen worden als ein Jahr zuvor. Der AfD-Mann Leif-Erik Holm spricht weiter von einem hohen Niveau.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Abiturprüfungen in Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern: Abiturprüfungen in Mecklenburg-VorpommernStart der schriftlichen Abi-Prüfungen in Mecklenburg-Vorpommern: Rund 5300 Schülerinnen und Schüler nehmen daran teil.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Pachtpreise in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenMecklenburg-Vorpommern: Pachtpreise in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenDie Pachtpreise in Mecklenburg-Vorpommern sind in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Sie variieren auch nach der Ertragsfähigkeit der Böden.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Zwei Unfälle wegen Hagels in Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern: Zwei Unfälle wegen Hagels in Mecklenburg-VorpommernPlötzliche Hagelschauer überraschen am Donnerstagnachmittag eine Frau bei Anklam und einen Mann bei Grimmen. Beide kommen mit ihrem Auto von der Straßen ab und werden verletzt.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern: Kooperation in Ostsee-Raum ausbauenMecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern: Kooperation in Ostsee-Raum ausbauenDer Ostsee-Raum gilt als Wachstumsregion. Mecklenburg-Vorpommern will die Entwicklung mit vorantreiben und selbst auch profitieren. Doch kämpft das Land mit Schatten aus der Vergangenheit.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 19:04:07