Bundesweit erleiden jährlich rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Bei der gebotenen schnellen Hilfe kommt nach Angaben von Gesundheitsministerin Drese den Angehörigen eine entscheiden Rolle zu.
Bundesweit erleiden jährlich rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall . Bei der gebotenen schnellen Hilfe kommt nach Angaben von Gesundheitsministerin Drese den Angehörigen eine entscheiden Rolle zu.
Schwerin - In Mecklenburg-Vorpommern sind nach Angaben von Gesundheitsministerin Stefanie Drese neun Kliniken auf die Behandlung von Schlaganfallpatienten spezialisiert. Betroffene würden dort von multidisziplinären Ärzteteams und neurologisch geschulten Pflegekräften versorgt und seien so wortwörtlich in besten Händen.
Um bleibende Schäden zu verhindern, sei es enorm wichtig, dass die Betroffenen möglichst rasch und kompetent behandelt werden. Je schneller die Symptome eines Schlaganfalles erkannt würden, umso schneller könne die Versorgungskette gestartet werden, betonte Drese anlässlich des Welt-Schlaganfalltages. Für Angehörige sei dabei der sogenannte FAST-Test eine Hilfe.
Der durch Blutgerinnsel verursachte Schlaganfall sei die dritthäufigste Todesursache in Deutschland und der häufigste Grund für erworbene Behinderungen im Erwachsenenalter. In Mecklenburg-Vorpommern seien rund 1,77 Prozent der Gesamtbevölkerung im Laufe ihres Lebens von einem Schlaganfall oder Folgeerscheinungen betroffen. Das sind nach Angaben der Ministerin rund 14 Prozent mehr als im deutschlandweiten Durchschnitt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schlaganfall: Bei Schlaganfall ist schnelle Hilfe gebotenSchwerin (mv) - In Mecklenburg-Vorpommern sind nach Angaben von Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) neun Kliniken auf die Behandlung von
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Autodichte in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenDer Umstieg auf Bus und Bahn oder das Fahrrad wird als Klimaschutzmaßnahme gepriesen. Doch in MV gibt es immer mehr Autos je Einwohner. Das Bundesland ist keine Ausnahme.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Erdfloh bleibt für Rapsland Mecklenburg-Vorpommern ProblemRaps nimmt nach Weizen in Mecklenburg-Vorpommern die zweitgrößte Anbaufläche ein. Doch ein Schädling setzt der Ölfrucht besonders zu.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: 'Herz für Mecklenburg' - Freiherr von Maltzahn geehrtEin langjähriger Förderer der Kultur im Land erhält den MV-Tourismuspreis für sein Lebenswerk. Als besonders innovativ wurde zudem der Verein Sea Ranger geehrt.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Coronavirus sorgt für volle Praxen in Mecklenburg-VorpommernAngesichts zahlreicher Atemwegserkrankungen rät Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin jetzt zur Impfung. Verantwortlich für die Erkrankungen ist aktuell vor allem das Coronavirus.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern plant mehr Telemedizin-AngeboteVor allem Bundesländer mit vielen ländlich geprägten Regionen stehen bei der flächendeckenden Gesundheitsvorsorge vor personellen Herausforderungen. MV setzt auch auf telemedizinische Angebote.
Weiterlesen »