Die Spätfolgen einer Corona-Erkrankung können bis hin zur Arbeitsunfähigkeit führen. Oft finden Betroffene nur schwer Hilfe, weil Ärzte die Leistungen nicht abrechnen können. Das soll sich ändern.
Die Spätfolgen einer Corona-Erkrankung können bis hin zur Arbeitsunfähigkeit führen. Oft finden Betroffene nur schwer Hilfe, weil Ärzte die Leistungen nicht abrechnen können. Das soll sich ändern.
"Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten ohne lange Wartezeiten niedrigschwellig ärztliche Hilfe in ihrer Hausarztpraxis erhalten", betonte die Ministerin. Hausärzte könnten dann weitere Schritte und eine Überweisung an eine Facharztpraxis prüfen. Dies passiere vielfach bereits. So hätten im vierten Quartal 2023 mehr als 900 Haus- und Fachärzte Patienten mit typischen Symptomen behandelt.
Debatte Behandlungsangebote Long Covid-Patienten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Kurabgaben in Mecklenburg-Vorpommern mancherorts gestiegenWer in Mecklenburg-Vorpommern übernachtet oder einen Tagesausflug macht, muss vielerorts Kurabgabe zahlen. In einigen Regionen müssen Touristen mehr zahlen. Doch nicht überall.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: CDU Mecklenburg-Vorpommern vor personellem NeustartInnerhalb von vier Jahren bekommt die CDU Mecklenburg-Vorpommerns den vierten Parteichef. Doch das ist aller Voraussicht nach nicht die einzige personelle Veränderung, die der Parteitag treffen wird.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: FDP Mecklenburg-Vorpommern will näher an die Menschen ranDie FDP Mecklenburg-Vorpommern möchte die Kommunalpolitik direkter und lebensnaher gestalten. Ein Landesparteitag fasst nun einen entsprechenden Beschluss.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Weniger Geflüchtete Mecklenburg-Vorpommern zugeteiltIn den ersten drei Monaten des Jahres sind Mecklenburg-Vorpommern weniger Geflüchtete zugewiesen worden als ein Jahr zuvor. Der AfD-Mann Leif-Erik Holm spricht weiter von einem hohen Niveau.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Abiturprüfungen in Mecklenburg-VorpommernStart der schriftlichen Abi-Prüfungen in Mecklenburg-Vorpommern: Rund 5300 Schülerinnen und Schüler nehmen daran teil.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Pachtpreise in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenDie Pachtpreise in Mecklenburg-Vorpommern sind in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Sie variieren auch nach der Ertragsfähigkeit der Böden.
Weiterlesen »