Am Wegrand parken, wild zelten - in den Nationalparks ist viel verboten, um die Natur zu schützen. Verstöße sind keine Seltenheit.
Am Wegrand parken, wild zelten - in den Nationalparks ist viel verboten, um die Natur zu schützen. Verstöße sind keine Seltenheit.
Schwerin - In den drei Nationalparks in Mecklenburg-Vorpommern sind im vergangenen Jahr fast 500 Verstöße gegen die Regeln geahndet worden. Meist handelte es sich um Knöllchen für Autofahrer, die spontan am Wegrand parkten, wie der NDR berichtete. Allein im Nationalpark Müritz gab es demnach 243 solcher Strafzettel bei 274 registrierten Verstößen insgesamt. In den Nationalparks Jasmund und Vorpommersche Boddenlandschaft wurden nach den Recherchen des NDR im vergangenen Jahr 194 beziehungsweise 219 Verstöße gegen die Parkregeln verzeichnet.
Besonders ärgerlich seien in den Augen der Nationalpark-Ranger an der Müritz Moped- und Quadfahrer, hieß es. Sie störten mit Krach und Abgasen nicht nur die Tiere, sondern zerstörten nicht selten auch die Wege im Wald. Acht derartige Fälle wurden laut NDR voriges Jahr bekannt. Die Bußgelder starteten bei 100 Euro. Wer beim Grillen oder am Lagerfeuer erwischt werde, müsse mit einem Bußgeld von bis zu 10.000 Euro rechnen.
Fast Verstöe Nationalpark-Regeln
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Fast 500 Verstöße gegen Nationalpark-Regeln geahndetSchwerin (mv) - In den drei Nationalparks in Mecklenburg-Vorpommern sind im vergangenen Jahr fast 500 Verstöße gegen die Regeln geahndet worden. Meist
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern : Hausärzte in Mecklenburg-Vorpommern befürchten durch Notfallreform MehrbelastungIn deutschen Kliniken sind die Notaufnahmen oft überfüllt. Notfallzentren zur Patientensteuerung sollen Abhilfe schaffen. Doch wer könnte dort regelmäßig Dienst schieben. Hausärzte sind knapp.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Verein in Mecklenburg-Vorpommern erinnert an Hitler-AttentatZu Ostern 1944 hatten im Teehaus Klein Trebbow vorbereitende Gespräche zum Attentatsversuch stattgefunden. 80 Jahre später erinnert ein Förderverein an Zivilcourage und Widerstand.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Demonstration gegen Verlängerung für Asylunterkunft UpahlErneuter Protest gegen das Vorgehen der Politik in Sachen Container-Asylunterkunft in Upahl: Rund 70 Menschen demonstrieren gegen die Verlängerung bis Sommer 2025. Versprochen war etwas anderes.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern gegen Steuerbonus für ausländische FachkräfteSCHWERIN (dpa-AFX) - Die auf Bundesebene geplanten Steuererleichterungen für ausländische Fachkräfte stoßen bei Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer auf Kritik. 'Wir brauchen mehr
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Minister Meyer gegen Steuerbonus für ausländische FachkräfteMit steuerlichen Vorteilen will die Bundesregierung Fachleute nach Deutschland locken. Wirtschaftsminister Meyer setzt auf andere Lösungen als Steuererleichterungen.
Weiterlesen »