2,60 Euro zahlen Haushalte in MV im Schnitt für den Kubikmeter Trinkwasser. Mit dem neuen Wassergesetz steigt der Preis um 10 Cent. Landwirte sollen künftig auch für die Beregnung ihrer Felder zahlen.
2,60 Euro zahlen Haushalte in MV im Schnitt für den Kubikmeter Trinkwasser. Mit dem neuen Wassergesetz steigt der Preis um 10 Cent. Landwirte sollen künftig auch für die Beregnung ihrer Felder zahlen.
Schwerin - Mit einer Neufassung des Landeswassergesetzes will die Landesregierung den sparsameren Umgang mit Wasser in Mecklenburg-Vorpommern fördern und den Schutz vor Hochwasser und Überflutungen teilweise neu regeln. Wie Agrar- und Umweltminister Till Backhaus mitteilte, brachte das Kabinett am Dienstag in Schwerin die Gesetzesänderung auf den Weg, der nun in die Verbandsanhörung geht und voraussichtlich im Herbst im Landtag beraten wird.
Dem Entwurf zufolge soll die Gebühr für die Entnahme von Grundwasser von bislang 10 auf 20 Cent je Kubikmeter verdoppelt werden. Nach Angaben von Backhaus bedeutet das für eine vierköpfige Familie bei einem Jahresverbrauch von etwa 150 Kubikmetern eine Erhöhung der Trinkwassergebühren um 15 Euro im Jahr.
Beim Schutz von Siedlungsbereichen vor Hochwasser will sich das Land künftig auf zusammenhängende Wohn- und Gewerbegebiete konzentrieren. Bau und Unterhaltung von Hochwasser- und Küstenschutzanlagen für Flächen außerhalb geschlossen besiedelter Gebiete sollen in den Händen der Gemeinden und der Wasser- und Bodenverbände bleiben oder dorthin übertragen werden.
Gebührenerhöhung Wassergesetz MV
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: AfD gewinnt auch Kommunalwahlen in Mecklenburg-VorpommernAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mehr unerlaubte Einreisen in Mecklenburg-VorpommernIn den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden mehr illegal eingereiste Personen in Mecklenburg-Vorpommern aufgegriffen als im ganzen ersten Halbjahr 2023.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Musikfestivals in Mecklenburg-Vorpommern kämpfen mit KostenMenschenmengen, laute Livemusik und ausgelassenes Feiern - in Mecklenburg-Vorpommern finden viele Musikfestivals statt. Doch die Branche bangt um Kostensteigerungen.
Weiterlesen »
Keine Kapazitäten frei : Notfallreform: „Ideen aus der Berliner Blase' fallen bei der KV Mecklenburg-Vorpommern durchDie KV Mecklenburg-Vorpommern warnt vor den Folgen der geplanten Notfallreform und kritisiert „staatlich geschaffene, realitätsferne Rahmenbedingungen“.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Neues Gesetz soll vor Ort Geld bringenWenn Gemeinden und Bürger an den Erträgen der Windräder und Solarparks vor ihrer Haustür beteiligt sind, steigt die Akzeptanz, ist MV-Wirtschaftsminister Meyer sicher. Ein neues Gesetz soll helfen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: MV will nicht an neuen Grundsteuer-Regeln rüttelnDie Landesregierung und der Städte- und Gemeindetag sehen Risiken für die Kommunen, sollte am umstrittenen Berechnungsmodell für die Grundsteuer etwas geändert werden. Andere haben das getan.
Weiterlesen »