Mecklenburg-Vorpommern: Gefahrstoff auf Usedom gefunden - Straße nach Polen gesperrt

Mecklenburg-Vorpommern Nachrichten

Mecklenburg-Vorpommern: Gefahrstoff auf Usedom gefunden - Straße nach Polen gesperrt
GefahrstoffUsedomStrae
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 89%

Bei Bauarbeiten sind auf Usedom Kartuschen mit gefährlichem Inhalt aufgetaucht. Nun läuft ein größerer Einsatz. Dieser könnte etwas länger dauern.

Bei Bauarbeiten sind auf Usedom Kartuschen mit gefährlichem Inhalt aufgetaucht. Nun läuft ein größerer Einsatz. Dieser könnte etwas länger dauern.

Ahlbeck - Auf der Insel Usedom sorgt der Fund von Gefahrstoff für Sperrungen und einen größeren Einsatz. Auf dem Gelände eines ehemaligen russischen Stützpunktes in Ahlbeck unweit der polnischen Grenze seien bei Bauarbeiten Kartuschen mit einem Gemisch unter anderem aus Chlor gefunden worden, sagte Bürgermeisterin Laura Isabelle Marisken. Einsatzkräfte in Schutzanzügen und mit Gasmasken würden die Kartuschen nun entfernen.

Marisken sagte, auf dem Gelände werde eine neue Sportanlage gebaut. Bei Arbeiten für eine Löschwasserzisterne sei ein Bagger am Dienstag auf die etwa fünf mal 20 Zentimeter großen Kartuschen gestoßen. Es sei eine Substanz ausgetreten. Der Baggerfahrer habe sich "wie betrunken" gefühlt, sei aber mittlerweile wieder wohlauf. Das Gemisch gelte als potenziell krebserregend. Mittwochmorgen sei der Munitionsbergungsdienst angerückt. Auch die Feuerwehr und Polizei seien im Einsatz.

Die Kartuschen sollen in Gefahrguttonnen zunächst nach Mellenthin und anschließend weiter ins niedersächsische Munster gebracht werden, wo sich ein Bundeswehrstandort befindet. Wie lange der Einsatz dauern werden, konnte Marisken nicht sagen. Das hinge davon ab, wie viele Kartuschen gefunden werden. Die Spezialisten müssten den Boden per Hand beziehungsweise mit Schaufeln durchgehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Gefahrstoff Usedom Strae Polen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mecklenburg-Vorpommern: Autodichte in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenMecklenburg-Vorpommern: Autodichte in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenDer Umstieg auf Bus und Bahn oder das Fahrrad wird als Klimaschutzmaßnahme gepriesen. Doch in MV gibt es immer mehr Autos je Einwohner. Das Bundesland ist keine Ausnahme.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Erdfloh bleibt für Rapsland Mecklenburg-Vorpommern ProblemMecklenburg-Vorpommern: Erdfloh bleibt für Rapsland Mecklenburg-Vorpommern ProblemRaps nimmt nach Weizen in Mecklenburg-Vorpommern die zweitgrößte Anbaufläche ein. Doch ein Schädling setzt der Ölfrucht besonders zu.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Besatzung von Fahrgastschiff rettet Seglerpaar vor UsedomMecklenburg-Vorpommern: Besatzung von Fahrgastschiff rettet Seglerpaar vor UsedomEin Paar kentert mit seinem Segelboot vor Usedom. Neben den Seenotrettern eilt auch ein Fahrgastschiff zu Hilfe.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: 'Herz für Mecklenburg' - Freiherr von Maltzahn geehrtMecklenburg-Vorpommern: 'Herz für Mecklenburg' - Freiherr von Maltzahn geehrtEin langjähriger Förderer der Kultur im Land erhält den MV-Tourismuspreis für sein Lebenswerk. Als besonders innovativ wurde zudem der Verein Sea Ranger geehrt.
Weiterlesen »

Unfall (Mecklenburg-Vorpommern): Familienvater (45) stirbt bei FrontalcrashUnfall (Mecklenburg-Vorpommern): Familienvater (45) stirbt bei FrontalcrashBansin (Mecklenburg-Vorpommern) – Bei einem schweren Unfall auf Usedom starb ein Familienvater (45) aus Sachsen.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Knapp 2.800 Erstsemester starten an der Uni RostockMecklenburg-Vorpommern: Knapp 2.800 Erstsemester starten an der Uni RostockAn der Uni Rostock wurden die neuen Erstsemester feierlich begrüßt. Wissenschaftsstaatssekretärin Susanne Bowen hatte eine Botschaft für sie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:55:02