Der Windpark Windanker soll 2026 in Betrieb gehen und über eine installierte Leistung von 315 Megawatt verfügen. Das Großprojekt in der Ostsee geht nun die Umsetzungsphase.
Der Windpark Windanker soll 2026 in Betrieb gehen und über eine installierte Leistung von 315 Megawatt verfügen. Das Großprojekt in der Ostsee geht nun die Umsetzungsphase.
Berlin/Sassnitz - Das Unternehmen Iberdrola Deutschland hat die endgültige Investitionsentscheidung für den geplanten Offshore-Windpark Windanker in der Ostsee vor Rügen getroffen. Das Eine-Milliarde-Euro-Projekt sei damit in die Fertigungsphase eingetreten, teilte das zum spanischen Energiekonzern Iberdrola gehörende Unternehmen am Donnerstag mit. Die Lieferkette sei sichergestellt und verbindliche Bestellungen für die meisten wichtigen Komponenten lägen vor.
Der Beginn der Fertigungsarbeiten ist den Angaben zufolge für Juli 2024 geplant. Bis 2026 soll der Windpark mit einer installierten Leistung von 315 Megawatt in Betrieb sein. Zusammen mit den Offshore-Windparks Wikinger und Baltic Eagle bildet er Iberdrolas "Baltic Hub" in der deutschen Ostsee. "Wir stehen vor der letzten Phase des Baus des Offshore-Windparks Baltic Eagle und freuen uns, dass wir nun mit Windanker in die Fertigungsphase eintreten können", sagte der Chef von Iberdrola Deutschland, Felipe Montero. "Damit setzen wir unseren Wachstumskurs auf dem deutschen Markt fort und vollenden unsere Vision des Baltic Hub, die wir zu Beginn des letzten Jahrzehnts mit Wikinger begonnen haben.
Iberdrola Offshore-Windpark Windanker Rügen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Studie: Hohe Tabaksuchtrate in Mecklenburg-VorpommernDie Landeskoordinationsstelle für Suchtthemen registriert für Mecklenburg-Vorpommern einen wieder wachsenden Zigarettenkonsum. Und auch eine Analyse der Krankenkasse KKH gibt zu denken.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Weiter Starkregen und Gewitter in Mecklenburg-VorpommernAm Donnerstag und Freitag ziehen wieder Gewitter und Starkregen über Mecklenburg-Vorpommern. Erst zum Wochenende wird es etwas entspannter.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Europa- und Kommunalwahlen in Mecklenburg-VorpommernIn Mecklenburg-Vorpommern wird gewählt. 1,36 Millionen Stimmberechtigte können dabei mitentscheiden, wer ins EU-Parlament einzieht und wer in Kreisen und Kommunen künftig Politik macht.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: AfD gewinnt auch Kommunalwahlen in Mecklenburg-VorpommernAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mehr unerlaubte Einreisen in Mecklenburg-VorpommernIn den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden mehr illegal eingereiste Personen in Mecklenburg-Vorpommern aufgegriffen als im ganzen ersten Halbjahr 2023.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Musikfestivals in Mecklenburg-Vorpommern kämpfen mit KostenMenschenmengen, laute Livemusik und ausgelassenes Feiern - in Mecklenburg-Vorpommern finden viele Musikfestivals statt. Doch die Branche bangt um Kostensteigerungen.
Weiterlesen »