In den letzten zehn Jahren bauten die Betriebe rund 4000 Arbeitsplätze ab.
Schwerin - Im Agrarland Mecklenburg-Vorpommern sind immer weniger Menschen in der Landwirtschaft beschäftigt. Im vergangenen Jahr gab es rund 21 000 Arbeitskräfte, wie das Statistische Amt des Landes in Schwerin mitteilte. Bei der vorangegangenen Zählung 2020 waren es noch 23 300 Beschäftigte gewesen, im Jahr 2013 sogar 25 000.
Im Schnitt bewirtschafteten im vergangenen Jahr 1,1 Arbeitskräfte 100 Hektar. Drei Jahre zuvor hatte dieser Wert noch 1,2 betragen. Flächenmäßig große Betriebe beschäftigen weniger Arbeitskräfte: Unternehmen mit 5 bis 10 Hektar Fläche hatten 2023 demnach im Schnitt 10,4 Arbeitskräfte je 100 Hektar, Unternehmen mit 500 bis 1000 Hektar nur 0,7.
Immer Beschäftigte Landwirtschaft MV
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Europa- und Kommunalwahlen in Mecklenburg-VorpommernIn Mecklenburg-Vorpommern wird gewählt. 1,36 Millionen Stimmberechtigte können dabei mitentscheiden, wer ins EU-Parlament einzieht und wer in Kreisen und Kommunen künftig Politik macht.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: AfD gewinnt auch Kommunalwahlen in Mecklenburg-VorpommernAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mehr unerlaubte Einreisen in Mecklenburg-VorpommernIn den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden mehr illegal eingereiste Personen in Mecklenburg-Vorpommern aufgegriffen als im ganzen ersten Halbjahr 2023.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Musikfestivals in Mecklenburg-Vorpommern kämpfen mit KostenMenschenmengen, laute Livemusik und ausgelassenes Feiern - in Mecklenburg-Vorpommern finden viele Musikfestivals statt. Doch die Branche bangt um Kostensteigerungen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Afrikanische Schweinepest in Vorpommern-Greifswald bestätigtIn einem Mastbetrieb fallen Schweine wegen hohen Fiebers auf. Der Verdacht hat sich bestätigt: Es ist die Afrikanische Schweinepest.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Schwesig: Schon immer mit Rechtsextremismus ein ProblemNach Einschätzung der MV-Regierungschefin meinen jetzt Menschen Oberwasser zu haben, die Gewalt gegen Andere in Ordnung finden. Dagegen sei entschiedenes Auftreten nötig.
Weiterlesen »