Mecklenburg-Vorpommern: Kammer gegen Lohnvorgaben bei öffentlichen Aufträgen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Mecklenburg-Vorpommern: Kammer gegen Lohnvorgaben bei öffentlichen Aufträgen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 89%

Dass in Mecklenburg-Vorpommern nur noch Betriebe öffentliche Aufträge erhalten sollen, die ihre Beschäftigten nach Tarif bezahlen, stößt in der Wirtschaft des Landes auf breite Ablehnung. Ein Argument dagegen lieferte die Regierung selbst.

Schwerin/Rostock - Das Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern wirft der Landesregierung vor, bei ihren Vorgaben für eine bessere Bezahlung von Arbeitnehmern den eigenen Ansprüchen nicht gerecht zu werden und mit zweierlei Maß zu messen. "Während von unseren Betrieben immer wieder Tariftreue eingefordert wird, sollen für das Land Sonderkonditionen gelten.

Unmittelbar vor der für kommende Woche im Landtag geplanten Verabschiedung des sogenannten Tariftreuegesetzes untermauerten die beiden Kammer-Präsidenten Uwe Lange und Axel Hochschild ihre Kritik an dem Gesetz. Diesem zufolge sollen künftig nur noch Unternehmen öffentliche Aufträge von Land und Kommunen erhalten, wenn sie ihren Beschäftigten Tarif- oder tarifähnliche Löhne zahlen.

"Gerade vor diesem Hintergrund ist die mit zweierlei Maß messende Tarifpolitik des Landes ein Schlag ins Gesicht der vielen kleinen und mittleren Betriebe im Land, die mit großer Sorge in die Zukunft sehen", machten die Präsidenten in ihrer gemeinsamen Erklärung deutlich. Auch andere Branchenverbände und die Dachorganisation der Wirtschaft im Land lehnen die Gesetzesänderung wegen der zusätzlichen finanziellen Belastungen ab.

SPD und Linke begründen ihr Gesetzesvorhaben mit den oft geringen Löhnen und Gehältern in Betrieben in Mecklenburg-Vorpommern. Die rot-rote Koalition erhofft sich Impulse für mehr tarifliche Entlohnung und mehr Wettbewerbsgerechtigkeit unter den Anbietern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Windkraftunternehmen klagen in Mecklenburg-Vorpommern besonders häufig gegen BehördenWindkraftunternehmen klagen in Mecklenburg-Vorpommern besonders häufig gegen BehördenWenn Behörden aus Sicht von Antragsstellern über Gebühr trödeln, können sie verklagt werden, etwa von Windkraftunternehmen. In Mecklenburg-Vorpommern klagen Windkraftunternehmen besonders häufig wegen verschleppter Genehmigungsverfahren gegen Behörden.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Besonders viele Untätigkeitsklagen von WindkraftunternehmenMecklenburg-Vorpommern: Besonders viele Untätigkeitsklagen von WindkraftunternehmenWenn Behörden aus Sicht von Antragsstellern über Gebühr trödeln, können sie verklagt werden, etwa von Windkraftunternehmen. Vielerorts in Deutschland handelt es sich um Einzelfälle - nicht so in MV.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Lagerhalle mit Feuerwehrfahrzeugen brennt in WarinMecklenburg-Vorpommern: Lagerhalle mit Feuerwehrfahrzeugen brennt in WarinAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: DFB-Pokal soll für Hansa Rostock zum Mutmacher werdenMecklenburg-Vorpommern: DFB-Pokal soll für Hansa Rostock zum Mutmacher werdenDer DFB-Pokal soll die Stimmung bei Hansa Rostock aufhellen. Denn der Alltag in der 2. Bundesliga ist trist. Trainer Alois Schwartz macht sich Sorgen um den FC Hansa - nur nicht um eine Person.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 03:30:52