Wenn Behörden aus Sicht von Antragsstellern über Gebühr trödeln, können sie verklagt werden, etwa von Windkraftunternehmen. In Mecklenburg-Vorpommern klagen Windkraftunternehmen besonders häufig wegen verschleppter Genehmigungsverfahren gegen Behörden.
Wenn Behörden aus Sicht von Antragsstellern über Gebühr trödeln, können sie verklagt werden, etwa von Windkraftunternehmen . Vielerorts in Deutschland handelt es sich um Einzelfälle - nicht so in MV.
Laut Oberverwaltungsgericht in Greifswald waren zum 1. Oktober 19 entsprechende Klagen anhängig. Anfang September waren es nach damaligen Angaben sogar noch 21 gewesen. Für ganz Deutschland ergab die Umfrage bei den zuständigen Gerichten eine Zahl von mindestens 30 derartigen. Demnach handelt es sich in den meisten Bundesländern um Einzelfälle. Aus mehreren Ländern, darunter Bayern, Hamburg, das Saarland und Sachsen wurden gar keine Fälle gemeldet.
Windkraftunternehmen Klagen Mecklenburg-Vorpommern Behörden Genehmigungsverfahren
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Windkraftunternehmen verklagen Behörden wegen UntätigkeitBERLIN/GREIFSWALD (dpa-AFX) - Mehrere deutsche Gerichte befassen sich mit Klagen wegen verschleppter Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen. Laut einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur waren in
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Widerspruch gegen vorzeitigen Baubeginn für ChemiefabrikAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Rostock muss für Etat 2024/2025 Sparstrumpf leerenDie Steuern sprudeln weniger kräftig als in Zeiten der florierenden deutschen Wirtschaft. Wie das Land muss auch die Stadt Rostock auf Rücklagen aus guten Zeiten zurückgreifen, um den Haushalt auszugleichen.
Weiterlesen »
Anstieg der Verdachtsfälle auf Kindeswohlgefährdung in Mecklenburg-VorpommernDie Zahl der Verdachtsfälle auf Kindeswohlgefährdung ist in Mecklenburg-Vorpommern erneut gestiegen. Im vergangenen Jahr führten die Jugendämter 5212 Prüfverfahren durch, was einem Anstieg von rund 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Etwa 30 Prozent der überprüften Fälle bestätigten den Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Ein funktionierender Kinderschutz ist von herausragender Bedeutung, um frühzeitig Hilfe für betroffene Kinder und Familien zu organisieren.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Reifen bei Firma zerstochen: 16 Fahrzeuge betroffenAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »