Aktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin - Die Umweltorganisation BUND hat nach eigenen Angaben am Montag Widerspruch gegen die Genehmigung des vorzeitigen Baubeginns für eine Chemiefabrik des Unternehmens Vink Chemicals in Schwerin eingelegt. Der BUND habe auch beantragt, die begonnenen Bauarbeiten zu stoppen, teilte die BUND-Landesgeschäftsführerin Corinna Cwielag mit.
Der Betrieb der geplanten Anlage sei bislang nicht genehmigt, kritisierte sie. Es sei auch offen, ob die Betriebsgenehmigung für die Chemiefabrik später erteilt werde. Mit dem Bau würden jedoch bereits jetzt Tatsachen geschaffen. Ein Sprecher des Umweltministeriums, dem das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Schwerin als Genehmigungsbehörde untersteht, sagte, das Unternehmen baue auf eigenes Risiko vor der eigentlichen Genehmigung. Das sei Vink Chemicals auch bekannt. Sollte die Anlage nicht genehmigt werden, müsse das Unternehmen alles wieder zurückbauen.
Produziert werden sollen am Standort in der Landeshauptstadt unter anderem Desinfektionsmittel. Ein Vertreter des Unternehmens aus dem niedersächsischen Kakenstorf hatte zuvor versichert, dass anfallendes Abwasser und Abluft der Anlage nach den gesetzlichen Regularien behandelt werde. Insgesamt waren 20 Einwendungen beim Stalu eingereicht worden. Dazu gehörte auch der Lebensmittelkonzern Nestlé, dieser sorgt sich um seine angrenzende Lebensmittelproduktion.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erfolg für das Deutschlandticket in Mecklenburg-VorpommernSeit dem 1. Mai nutzen Zehntausende Menschen in Mecklenburg-Vorpommern das Deutschlandticket. Im September waren insgesamt 172.752 Abonnements aktiv. Das Ticket kann digital gekauft und monatlich gekündigt werden. Es leistet einen großen Beitrag zur sozialen Teilhabe und zum Klimaschutz.
Weiterlesen »
Erfolgreiches Deutschland-Ticket in Mecklenburg-VorpommernIn Mecklenburg-Vorpommern sind derzeit über 170.000 Abonnements für das Deutschland-Ticket aktiv. Das Ticket kann digital gekauft und monatlich gekündigt werden. Verkehrsminister Reinhard Meyer zieht eine positive Bilanz und betont den Beitrag zur sozialen Teilhabe und zum Klimaschutz.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Peene-Fähre droht das Aus - Gemeinde sammelt UnterschriftenDie handbetriebene Fähre in Stolpe ist bei Einheimischen und Besuchern beliebt. Wer möchte, darf als Fahrgast auch selbst den Kahn über die Peene kurbeln. War es die letzte Saison?
Weiterlesen »
Australische Röhrenwürmer breiten sich in Mecklenburg-Vorpommern ausAustralische Röhrenwürmer, die sich durch den Schiffsverkehr eingeschleppt haben, breiten sich in Mecklenburg-Vorpommern aus. Die von den Tieren gebauten Kalkröhren sind für andere Tiere von Vorteil, stellen jedoch eine große Herausforderung für Bootsinhaber dar.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Wieder komplizierte Reparatur an Peene-Klappbrücke DemminBei der tonnenschweren Klappbrücke über die Peene in Demmin steht eine zweite schwierige Reparatur an. Nach Problemen mit einem festsitzenden Bolzen muss nun der zweite gelöst werden.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Etwas weniger Waldbrände im NordostenZwei große Waldbrände auf ehemaligen Truppenübungsplätzen haben im Juni die Feuerwehr mehrere Tage lang beschäftigt. Auf das Jahr gerechnet gab es 2023 allerdings bislang etwas weniger Waldbrände in MV als im Vorjahr. Das lag auch am wechselhaften Wetter.
Weiterlesen »