Bei der tonnenschweren Klappbrücke über die Peene in Demmin steht eine zweite schwierige Reparatur an. Nach Problemen mit einem festsitzenden Bolzen muss nun der zweite gelöst werden.
Demmin - Wegen einer komplizierten Brückenreparatur müssen sich Verkehrsteilnehmer auf der Bundesstraße 110 in Demmin vom 1. November an wieder auf Einschränkungen einstellen. An der Kahldenbrücke über die Peene soll ein zweiter Brückenbolzen gewechselt werden, wie ein Sprecher des Landesamtes für Verkehr Rostock am Montag sagte.
Erst da konnte der zwölf Zentimeter starke Stahlbolzen mit Hilfe einer speziellen Methode aufgebohrt und mit Hitze gelöst werden. Um solche Probleme diesmal zu umgehen, wird der Stahlbolzen auf der Südseite der Brücke nun gleich mit der Aufbohr-Methode gelöst und ausgewechselt, wie der Sprecher sagte.
Die Klappbrücke der B110 wird von April bis Ende Oktober saisonal regelmäßig geöffnet, damit größere Schiffe den Peene-Fluss passieren können. In der kommenden Bauzeit ruht dieser Schiffsverkehr. Für die Erneuerung der beiden Zugstangen samt Lager und Stahlbolzen sind rund 400.000 Euro eingeplant.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tourismus: Peene-Fähre droht das Aus - Gemeinde sammelt UnterschriftenStolpe (mv) - Jedes Jahr zwischen März und Oktober schippert eine kleine Fähre für Spaziergänger und Radfahrer von Stolpe aus über die Peene und zurück.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Peene-Fähre droht das Aus - Gemeinde sammelt UnterschriftenDie handbetriebene Fähre in Stolpe ist bei Einheimischen und Besuchern beliebt. Wer möchte, darf als Fahrgast auch selbst den Kahn über die Peene kurbeln. War es die letzte Saison?
Weiterlesen »
Elektrogeräte-Recycling in Deutschland: Nur 43 Prozent werden wiederverwendetDie meisten Elektrogeräte landen hierzulande mutmaßlich noch immer in der Schublade, im Keller oder im Hausmüll. Nur rund 43 Prozent der Elektrogeräte werden recycelt oder für die Wiederverwendung aufbereitet. Die EU-Kommission hat einen Verordnungsentwurf für das 'Recht auf Reparatur' vorgelegt, um den Zugang zu Geräte-Informationen und Ersatzteilen zu erleichtern. Kritik gibt es jedoch, dass der breitere Zugang nur für neun Produktkategorien gewährt wird.
Weiterlesen »