Klinikpatienten in Anklam werden jetzt in einem neuen Gebäude versorgt. Bei der Eröffnung wirbt Ministerpräsidentin Schwesig für die Krankenhausreform der Bundesregierung.
Klinikpatienten in Anklam werden jetzt in einem neuen Gebäude versorgt. Bei der Eröffnung wirbt Ministerpräsidentin Schwesig für die Krankenhausreform der Bundesregierung.
Anklam - Das Ameos-Klinikum in Anklam hat ein neues Gebäude offiziell in Betrieb genommen. "Der Neubau ist wichtig für die ganze Region, denn wir wollen eine optimale medizinische Versorgung der Menschen in unserem Land", sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bei der feierlichen Eröffnung. Jedes Jahr würden in dem Krankenhaus rund 15.000 Patienten versorgt.
Der Erweiterungsneubau hat eine Grundfläche von fast 2900 Quadratmetern und ist auf allen Ebenen mit dem denkmalgeschützten Altbau durch Übergänge verbunden. In dem neuen Gebäude steht der Zentralen Notaufnahme doppelt so viel Fläche zur Verfügung wie bislang. In unmittelbarer Nähe befinde sich eine neue Intensivstation. Sie ist teilweise mit neuer Medizintechnik ausgestattet und wurde um zwei auf zehn Betten erweitert.
Das Gesetz ist nicht zustimmungsbedürftig, die Länderkammer könnte es aber in den gemeinsamen Vermittlungsausschuss mit dem Bundestag schicken. Eine rasche Verständigung dort wäre angesichts unklarer Mehrheiten im Bundestag und der vorgezogenen Neuwahl ungewiss.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Coronavirus sorgt für volle Praxen in Mecklenburg-VorpommernAngesichts zahlreicher Atemwegserkrankungen rät Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin jetzt zur Impfung. Verantwortlich für die Erkrankungen ist aktuell vor allem das Coronavirus.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern plant mehr Telemedizin-AngeboteVor allem Bundesländer mit vielen ländlich geprägten Regionen stehen bei der flächendeckenden Gesundheitsvorsorge vor personellen Herausforderungen. MV setzt auch auf telemedizinische Angebote.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Schutz jüdischen Lebens Staatsziel in Mecklenburg-VorpommernDer Schutz jüdischen Lebens soll in die Landesverfassung Mecklenburg-Vorpommerns aufgenommen werden - als Staatsziel. Damit reagiert Schwerin auf die Folgen des Hamas-Massakers.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: CDU in Mecklenburg-Vorpommern benennt Kandidaten früherNach dem Ampel-Aus muss der Bundestag neu gewählt werden. Die Christdemokraten in MV möchten jetzt schnell festlegen, wer nach der Wahl ins Parlament soll.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Menschen in Mecklenburg-Vorpommern geben mehr Geld ausGespart hatten viele Menschen in MV zuletzt während der Corona-Pandemie. Dann wurden viele wieder freigiebiger - dafür wird aber weniger zurückgelegt.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Luftwaffe übt über Mecklenburg-VorpommernÜber einigen Orten in MV war bereits am Dienstagabend deutliches Brummen am Himmel zu vernehmen. Die Luftwaffe übt. Am Donnerstag geht es weiter.
Weiterlesen »