Mecklenburg-Vorpommern: Letztes Kreuzfahrtschiff der Saison legt am Hafen Rostock an

Mecklenburg-Vorpommern Nachrichten

Mecklenburg-Vorpommern: Letztes Kreuzfahrtschiff der Saison legt am Hafen Rostock an
LetztesKreuzfahrtschiffSaison
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 89%

Hunderttausende Menschen sind in diesem Jahr im Rostocker Hafen mit Kreuzfahrtschiffen abgereist oder angekommen. 37 Kreuzfahrtschiffe legten hier in dieser Saison an. Am Montag ist Schluss.

Rostock - Mit dem Einlaufen der "Aida Diva" im Rostock er Hafen wird am Montag die Kreuzfahrtsaison im Ortsteil Warnemünde offiziell beendet. Damit haben dann in diesem Jahr 37 Kreuzfahrtschiff e insgesamt 147 Mal in Warnemünde festgemacht, wie der Rostock er Hafen mitteilte. Das waren mehr als im vergangenen Jahr, da liefen 30 Kreuzfahrtschiff e 130 Mal den Hafen in Warnemünde an. Gleichzeitig kletterten auch die Passagierzahlen nach oben: 532.

"Trotz der veränderten Rahmenbedingungen für die Kreuzschifffahrt in der Ostsee können für den Kreuzfahrthafen Warnemünde erfreuliche, wieder zunehmende Anlauf- und Passagierzahlen mitgeteilt werden, an denen viele maritime und touristische Unternehmen aus Stadt und Land ihren Anteil haben", sagte Rostock-Port-Geschäftsführer Gernot Tesch dazu laut Mitteilung.

Die meisten Gäste der Kreuzfahrtschiffe waren Deutsche, 195.000 von ihnen reisten mit den Schiffen von Rostock in die Welt oder landeten hier nach ihrer Seereise wieder am Festland. Auf den Schiffen waren auch 51.000 US-Amerikaner, 15.000 Briten, 7.300 Kanadier, 5.500 Australier, 4.600 Italiener und 36.100 Touristen aus 136 weiteren Nationen unterwegs.

Mehr als die Hälfte der Kreuzfahrtschiffe hatte bei seinem Anlauf in Warnemünde die direkte Schiffsabwasserentsorgung in das öffentliche Abwassernetz genutzt. Auf diesem Weg wurden etwa 35.000 Kubikmeter Schiffsabwässer umweltfreundlich entsorgt, wie es hieß. Zudem hatten zwölf der Schiffe bei ihren 79 Anläufen Landstrom genutzt, was ebenfalls besser für die Umwelt sei.

"Die weitere und regelmäßige Nutzung der Landstromanlage ist ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität in Warnemünde und ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einem klimaneutralen Hafen", sagte der zweite Rostock-Port-Geschäftsführer Jens A. Scharner.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Letztes Kreuzfahrtschiff Saison Hafen Rostock

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mecklenburg-Vorpommern: Autodichte in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenMecklenburg-Vorpommern: Autodichte in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenDer Umstieg auf Bus und Bahn oder das Fahrrad wird als Klimaschutzmaßnahme gepriesen. Doch in MV gibt es immer mehr Autos je Einwohner. Das Bundesland ist keine Ausnahme.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Erdfloh bleibt für Rapsland Mecklenburg-Vorpommern ProblemMecklenburg-Vorpommern: Erdfloh bleibt für Rapsland Mecklenburg-Vorpommern ProblemRaps nimmt nach Weizen in Mecklenburg-Vorpommern die zweitgrößte Anbaufläche ein. Doch ein Schädling setzt der Ölfrucht besonders zu.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Coronavirus sorgt für volle Praxen in Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern: Coronavirus sorgt für volle Praxen in Mecklenburg-VorpommernAngesichts zahlreicher Atemwegserkrankungen rät Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin jetzt zur Impfung. Verantwortlich für die Erkrankungen ist aktuell vor allem das Coronavirus.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern plant mehr Telemedizin-AngeboteMecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern plant mehr Telemedizin-AngeboteVor allem Bundesländer mit vielen ländlich geprägten Regionen stehen bei der flächendeckenden Gesundheitsvorsorge vor personellen Herausforderungen. MV setzt auch auf telemedizinische Angebote.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Schutz jüdischen Lebens Staatsziel in Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern: Schutz jüdischen Lebens Staatsziel in Mecklenburg-VorpommernDer Schutz jüdischen Lebens soll in die Landesverfassung Mecklenburg-Vorpommerns aufgenommen werden - als Staatsziel. Damit reagiert Schwerin auf die Folgen des Hamas-Massakers.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Auch in Vorpommern Wasserstoff-Busse im LinienbetriebMecklenburg-Vorpommern: Auch in Vorpommern Wasserstoff-Busse im LinienbetriebAls Alternative zu Diesel verspricht Wasserstoff Straßenverkehr ohne Treibhausgasemissionen. Entsprechende Busse sind nun auch in Vorpommern unterwegs. Getankt werden sie woanders.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:29:37