Die FDP steht in der Wählergunst derzeit eher schlecht da. Nun wird der Landesverband in MV auch noch von internen Streitigkeiten heimgesucht.
Die FDP steht in der Wählergunst derzeit eher schlecht da. Nun wird der Landesverband in MV auch noch von internen Streitigkeiten heimgesucht.
Schwerin - Im aktuellen Umfragetief sieht sich die FDP in Mecklenburg-Vorpommern mit einer weiteren überraschenden Personalentscheidung konfrontiert: Ihr Generalsekretär David Wulff erklärte seinen sofortigen Rücktritt vom Amt. In einem dreiseitigen Schreiben an die Mitglieder des Landesverbandes nannte Wulff gravierende politische Differenzen mit einzelnen Vorstandsmitgliedern als Grund.
Anfang Dezember kommt die FDP in Schwerin zu ihrem Landesparteitag zusammen. Dann soll auch über die Neubesetzung des Generalsekretärpostens entschieden werden. Zudem steht die Nominierung der Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 an. Das Gerangel um den Spitzenplatz gilt als ein Grund für die Zerwürfnisse innerhalb des Landesverbandes.
Wulff hingegen betonte, dass er ungeachtet der internen Differenzen und aktuell schwierigen Lage der FDP Mitglied in Partei und Landtag bleiben und für liberale Werte eintreten wolle. "Mut und Optimismus, Eigenverantwortung und Leistungsgerechtigkeit gehören zu uns, wie Freiheit und Weltoffenheit. Lasst uns unseren Werten treu bleiben und denjenigen, die nur zu jammern und meckern wissen, eine Absage erteilen", mahnte Wulff in seinem Schreiben.
In jüngsten Umfragen kam die FDP nur noch auf eine Zustimmung von zwei bis vier Prozent in MV. Bei der Landtagswahl 2021 hatte die Partei noch 5,7 Prozent erreicht.
Mecklenburg-Vorpommerns FDP-Generalsekretär Handtuch
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP-Generalsekretär tritt ab: Mecklenburg-Vorpommerns FDP-Generalsekretär wirft HandtuchSchwerin (mv) - Im aktuellen Umfragetief sieht sich die FDP in Mecklenburg-Vorpommern mit einer weiteren überraschenden Personalentscheidung konfrontiert:
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Coronavirus sorgt für volle Praxen in Mecklenburg-VorpommernAngesichts zahlreicher Atemwegserkrankungen rät Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin jetzt zur Impfung. Verantwortlich für die Erkrankungen ist aktuell vor allem das Coronavirus.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Autodichte in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenDer Umstieg auf Bus und Bahn oder das Fahrrad wird als Klimaschutzmaßnahme gepriesen. Doch in MV gibt es immer mehr Autos je Einwohner. Das Bundesland ist keine Ausnahme.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Erdfloh bleibt für Rapsland Mecklenburg-Vorpommern ProblemRaps nimmt nach Weizen in Mecklenburg-Vorpommern die zweitgrößte Anbaufläche ein. Doch ein Schädling setzt der Ölfrucht besonders zu.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: 'Herz für Mecklenburg' - Freiherr von Maltzahn geehrtEin langjähriger Förderer der Kultur im Land erhält den MV-Tourismuspreis für sein Lebenswerk. Als besonders innovativ wurde zudem der Verein Sea Ranger geehrt.
Weiterlesen »
Großes Bürgerfest in Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt SchwerinIn Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt Schwerin hat ein dreitägiges Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit begonnen. Neben dem Gastgeberland präsentieren sich auch alle anderen Bundesländer den Besuchern.
Weiterlesen »