Darf die Deutsche Regas ihr LNG-Terminal weiter mit Strom aus bordeigenen Generatoren betreiben? Vorgesehen war eigentlich Landstrom, der schadstoffärmer ist. Das Land will in Kürze entscheiden.
Darf die Deutsche Regas ihr LNG-Terminal weiter mit Strom aus bordeigenen Generatoren betreiben? Vorgesehen war eigentlich Landstrom, der schadstoffärmer ist. Das Land will in Kürze entscheiden.
Schwerin - Zum Weiterbetrieb des umstrittenen Flüssig-Erdgas-Terminals auf Rügen ab Januar hat Umweltminister Till Backhaus eine Entscheidung bis Weihnachten in Aussicht gestellt. Entscheidend seien die Lärmemissionen und die Abgase, die von den Generatoren an Bord der Regasifizierungsschiffe ausgehen, sagte Backhaus in Schwerin. Ein Thema seien dabei Katalysatoren, um den Stickoxidausstoß der Generatoren zu verringern.
Derzeit laufe die Umwandlung des Flüssig-Erdgases in gasförmiges Erdgas unter Volllast, so Backhaus. Die behördlichen Messungen hätten in den letzten Wochen dabei beim Lärm keine Grenzwertüberschreitungen festgestellt.Ursprünglich hatte die Deutsche Regas vorgehabt, umweltfreundlicheren Landstrom zu verwenden, um das tiefgekühlte, verflüssigte Tankergas - das LNG - wieder in den gasförmigen Zustand zurückzuversetzen.
Dazu fehlen Backhaus zufolge noch Unterlagen der Betreiber mit Messergebnissen. Er gehe davon aus, dass sie in den nächsten Tagen vorgelegt werden. "Die müssen dann intensiv geprüft werden. Dann ist die Frage, ob die Genehmigungsfähigkeit vorhanden ist oder ob und inwieweit der Weiterbetrieb überhaupt stattfinden kann." Gegebenenfalls müsse die Gas-Einspeisung reduziert werden und damit die Zahl der Aggregate, um die Grenzwerte einzuhalten.
Minister Entscheidung LNG-Terminal Weihnachten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Menschen in Mecklenburg-Vorpommern geben mehr Geld ausGespart hatten viele Menschen in MV zuletzt während der Corona-Pandemie. Dann wurden viele wieder freigiebiger - dafür wird aber weniger zurückgelegt.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: CDU in Mecklenburg-Vorpommern benennt Kandidaten früherNach dem Ampel-Aus muss der Bundestag neu gewählt werden. Die Christdemokraten in MV möchten jetzt schnell festlegen, wer nach der Wahl ins Parlament soll.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Luftwaffe übt über Mecklenburg-VorpommernÜber einigen Orten in MV war bereits am Dienstagabend deutliches Brummen am Himmel zu vernehmen. Die Luftwaffe übt. Am Donnerstag geht es weiter.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern starten baldGlühwein, Mandeln, Karussells und festliche Musik: Die großen Weihnachtsmärkte im Nordosten öffnen in rund einer Woche. Vielerorts ist der Aufbau schon gestartet - Sicherheitskonzepte gibt es überall.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Bilanz: Herbst in Mecklenburg-Vorpommern warm und sonnigSonne und ein September mit rekordverdächtigen Temperaturen: Der Herbst in Mecklenburg-Vorpommern ist zum Teil extrem.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: LNG-Terminal: Lärmrichtwert in vier Nächten überschrittenWiederholt beschweren sich Anwohner über nächtlichen Lärm vom LNG-Terminal auf Rügen. Tatsächlich liegen die Geräusche mehrmals über den Richtwerten.
Weiterlesen »