Mecklenburg-Vorpommern: Regelbetrieb für Rügener LNG-Terminal soll genehmigt werden

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Mecklenburg-Vorpommern: Regelbetrieb für Rügener LNG-Terminal soll genehmigt werden
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 89%

Das Rügener LNG-Terminal und seine Entstehung erhitzen seit über einem Jahr die Gemüter. Nun soll das Terminal eine wichtige Hürde nehmen und die Genehmigung für den Regelbetrieb erhalten.

Das Rügener LNG-Terminal und seine Entstehung erhitzen seit über einem Jahr die Gemüter. Nun soll das Terminal eine wichtige Hürde nehmen und die Genehmigung für den Regelbetrieb erhalten.

Das Amt wies darauf hin, dass es um die "Zugänglichmachung von Unterlagen für die Öffentlichkeit vor Erteilung der Zulassung" und nicht um eine Beteiligung der Öffentlichkeit geht. Damit dürften sich wenig später die Genehmigungsbescheide anschließen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Alternativ-Energie: Zweites LNG-Terminal: Rohrreinigung mit UltraschallAlternativ-Energie: Zweites LNG-Terminal: Rohrreinigung mit UltraschallWilhelmshaven (lni) - Das zweite schwimmende Terminal für den Import von Flüssigerdgas (LNG) in Wilhelmshaven soll demnächst in Betrieb gehen. Das teilte
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Zweites LNG-Terminal: Rohrreinigung mit UltraschallNiedersachsen & Bremen: Zweites LNG-Terminal: Rohrreinigung mit UltraschallBeim Betrieb des LNG-Terminals in Wilhelmshaven wird Chlor verwendet. Umweltschützer befürchten Schäden für das Wattenmeer. Nun rückt der Start eines zweiten Terminals näher - ohne Chlor-Einsatz.
Weiterlesen »

Zweites LNG-Terminal: Rohrreinigung mit UltraschallZweites LNG-Terminal: Rohrreinigung mit UltraschallBeim Betrieb des LNG-Terminals in Wilhelmshaven wird Chlor verwendet. Umweltschützer befürchten Schäden für das Wattenmeer. Nun rückt der Start eines ...
Weiterlesen »

Wichtiger 'Meilenstein' in Stade: Fünftes LNG-Terminal erreicht DeutschlandWichtiger 'Meilenstein' in Stade: Fünftes LNG-Terminal erreicht DeutschlandDeutschland kommt bei seiner Energieunabhängigkeit einen Schritt voran. Im Hafen von Stade läuft das fünfte von sechs LNG-Terminals ein. Ein 'Meilenstein', findet Landrat Seefried. Künftig sollen fünf Milliarden Kubikmeter Gas dort ins Netz eingespeist werden.
Weiterlesen »

Proteste auf der Elbe gegen schwimmendes LNG-TerminalProteste auf der Elbe gegen schwimmendes LNG-TerminalAktivisten haben am Freitagmorgen gegen das Einlaufen eines schwimmenden LNG-Terminals in den Industriehafen Stade im Ortsteil Bützfleth protestiert. Auf
Weiterlesen »

Brunsbüttel: Umweltgruppe blockiert Zufahrt zum LNG-TerminalBrunsbüttel: Umweltgruppe blockiert Zufahrt zum LNG-TerminalBrunsbüttel (lno) - Mitglieder der Umweltgruppe «Ende Gelände» haben am Samstagmorgen die Zufahrt zum schwimmenden Flüssiggas-Terminal (LNG) im
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 13:52:29