210 junge Menschen haben dieses Jahr eine Ausbildung bei der Polizei in MV begonnen. Sechsmal so viele hatten sich beworben.
Güstrow - Sechs Bewerber je Platz - die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern ist ein begehrter Ausbildungsort. Innenstaatssekretär Wolfgang Schmülling vereidigte heute 210 Berufsanfängerinnen und -anfänger in Güstrow. Beworben hatten sich laut Ministerium mehr als 1.200 junge Frauen und Männer.
Jetzt begannen 121 die zweijährige Ausbildung für den mittleren Dienst und 89 ein dreijähriges Bachelor-Studium für den gehobenen Dienst, wie das Innenministerium in Schwerin mitteilte. In diesem Jahr hatten sich rund 100 junge Leute mehr beworben als im vergangenen Jahr, wie es weiter hieß. In früheren Jahren lag die Bewerberzahl allerdings noch deutlich höher. 2019 und 2021 gab es nach früheren Angaben des Ministeriums jeweils mehr als 1.600 Bewerberinnen und Bewerber.
Von den Studienanfängern 2024 sind den Angaben zufolge ein Drittel Frauen. Bei den Azubis für den mittleren Dienst beträgt der Frauenanteil rund ein Viertel.
Sechs Bewerber Ausbildungsplatz Polizei
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: CDU in Mecklenburg-Vorpommern benennt Kandidaten früherNach dem Ampel-Aus muss der Bundestag neu gewählt werden. Die Christdemokraten in MV möchten jetzt schnell festlegen, wer nach der Wahl ins Parlament soll.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Luftwaffe übt über Mecklenburg-VorpommernÜber einigen Orten in MV war bereits am Dienstagabend deutliches Brummen am Himmel zu vernehmen. Die Luftwaffe übt. Am Donnerstag geht es weiter.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern starten baldGlühwein, Mandeln, Karussells und festliche Musik: Die großen Weihnachtsmärkte im Nordosten öffnen in rund einer Woche. Vielerorts ist der Aufbau schon gestartet - Sicherheitskonzepte gibt es überall.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Menschen in Mecklenburg-Vorpommern geben mehr Geld ausGespart hatten viele Menschen in MV zuletzt während der Corona-Pandemie. Dann wurden viele wieder freigiebiger - dafür wird aber weniger zurückgelegt.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern plant mehr Telemedizin-AngeboteVor allem Bundesländer mit vielen ländlich geprägten Regionen stehen bei der flächendeckenden Gesundheitsvorsorge vor personellen Herausforderungen. MV setzt auch auf telemedizinische Angebote.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Schutz jüdischen Lebens Staatsziel in Mecklenburg-VorpommernDer Schutz jüdischen Lebens soll in die Landesverfassung Mecklenburg-Vorpommerns aufgenommen werden - als Staatsziel. Damit reagiert Schwerin auf die Folgen des Hamas-Massakers.
Weiterlesen »