Mecklenburg-Vorpommern spielt bei der Wiederansiedlung des Baltischen Störs im Ostseeraum eine wichtige Rolle. Tiere aus Born sollen sich nun auch in Schweden verbreiten.
Mecklenburg-Vorpommern spielt bei der Wiederansiedlung des Baltischen Störs im Ostseeraum eine wichtige Rolle. Tiere aus Born sollen sich nun auch in Schweden verbreiten.
Born/Göteborg - In Mecklenburg-Vorpommern aufgezogene Baltische Störe sollen künftig auch in Schweden zur Wiederansiedlung der dort ausgestorbenen Fischart sorgen. 100 über den Winter aufgezogene Tiere sollen im schwedischen Fluss Göta älv ausgesetzt werden, wie das Schweriner Landwirtschaftsministerium am Mittwoch mitteilte.
"Mit dem Besatz in Schweden nutzt ein weiteres Land Nachkommen des an der LFA MV etablierten einzigen funktionalen Elterntierbestandes des Baltischen Störs im Ostseeraum", wurde Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann zitiert. In der Ostsee wurden demnach an der LFA MV aufgezogene Störe in den letzten Jahren bereits an Polen, Estland, Litauen und Lettland abgegeben.
Mittels Sendern sollen zudem die Wanderungen der Tiere verfolgt werden. Den Angaben zufolge würden in diesem Jahr erstmals Baltische Störe flussaufwärts von Göteborg ausgesetzt. In dem Fluss habe es bis zum Ende des 19. Jahrhunderts eine reproduktive Population gegeben. Im Jahr 2023 seien in der Forschungsanlage des Instituts für Fischerei der LFA MV in Born auf dem Darß etwa 2,5 Millionen Baltische Störe geschlüpft.
Störe MV Wiederansiedlung Schweden
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Kurabgaben in Mecklenburg-Vorpommern mancherorts gestiegenWer in Mecklenburg-Vorpommern übernachtet oder einen Tagesausflug macht, muss vielerorts Kurabgabe zahlen. In einigen Regionen müssen Touristen mehr zahlen. Doch nicht überall.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: CDU Mecklenburg-Vorpommern vor personellem NeustartInnerhalb von vier Jahren bekommt die CDU Mecklenburg-Vorpommerns den vierten Parteichef. Doch das ist aller Voraussicht nach nicht die einzige personelle Veränderung, die der Parteitag treffen wird.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: FDP Mecklenburg-Vorpommern will näher an die Menschen ranDie FDP Mecklenburg-Vorpommern möchte die Kommunalpolitik direkter und lebensnaher gestalten. Ein Landesparteitag fasst nun einen entsprechenden Beschluss.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Weniger Geflüchtete Mecklenburg-Vorpommern zugeteiltIn den ersten drei Monaten des Jahres sind Mecklenburg-Vorpommern weniger Geflüchtete zugewiesen worden als ein Jahr zuvor. Der AfD-Mann Leif-Erik Holm spricht weiter von einem hohen Niveau.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Abiturprüfungen in Mecklenburg-VorpommernStart der schriftlichen Abi-Prüfungen in Mecklenburg-Vorpommern: Rund 5300 Schülerinnen und Schüler nehmen daran teil.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Pachtpreise in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenDie Pachtpreise in Mecklenburg-Vorpommern sind in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Sie variieren auch nach der Ertragsfähigkeit der Böden.
Weiterlesen »