Mecklenburg-Vorpommern: Studie: Bildungschancen in MV ungleich verteilt

Mecklenburg-Vorpommern Nachrichten

Mecklenburg-Vorpommern: Studie: Bildungschancen in MV ungleich verteilt
StudieBildungschancenMV
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 89%

Eine neue Untersuchung des Ifo-Instituts zeigt, dass der Gymnasialbesuch oftmals mit der Ausbildung und dem Gehalt der Eltern zusammenhängt. Auch im Nordosten gibt es demnach keine Chancengerechtigkeit.

Eine neue Untersuchung des Ifo-Instituts zeigt, dass der Gymnasialbesuch oftmals mit der Ausbildung und dem Gehalt der Eltern zusammenhängt. Auch im Nordosten gibt es demnach keine Chancengerechtigkeit.

München/Schwerin - Die Bildungschancen in Mecklenburg-Vorpommern sind ungleich verteilt - ähnlich wie in anderen Bundesländern. Wie eine Untersuchung des Info-Instituts ergab, hängt der Gymnasialbesuch von Kindern oft vom Einkommen und Bildungshintergrund der Eltern ab. Kinder aus Elternhäusern ohne Abitur und mit weniger Geld gehen demnach seltener auf ein Gymnasium als Kinder aus bessergestellten Haushalten.

Kinder im Nordosten mit Eltern ohne Abitur und weniger als 5000 Euro netto Haushaltseinkommen haben der Studie zufolge eine Wahrscheinlichkeit von 26,5 Prozent, aufs Gymnasium zu gehen. Hat aber mindestens ein Elternteil Abitur oder das monatliche Einkommen liegt über 5000 Euro netto , beträgt die Wahrscheinlichkeit 52,9 Prozent.

Unter anderem aufgrund der vergleichsweise niedrigen Löhne in Mecklenburg-Vorpommern werden mehr als zwei Drittel aller Kinder im Nordosten einem niedrigeren Hintergrund zugeordnet. Höher ist dieser Anteil nur in Sachsen-Anhalt mit 68 Prozent. Die Studienautoren weisen zudem darauf hin, dass auch andere Wege zu Hochschulreife angeboten werden als das klassische Gymnasium.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Studie Bildungschancen MV

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mecklenburg-Vorpommern: FDP Mecklenburg-Vorpommern will näher an die Menschen ranMecklenburg-Vorpommern: FDP Mecklenburg-Vorpommern will näher an die Menschen ranDie FDP Mecklenburg-Vorpommern möchte die Kommunalpolitik direkter und lebensnaher gestalten. Ein Landesparteitag fasst nun einen entsprechenden Beschluss.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Weniger Geflüchtete Mecklenburg-Vorpommern zugeteiltMecklenburg-Vorpommern: Weniger Geflüchtete Mecklenburg-Vorpommern zugeteiltIn den ersten drei Monaten des Jahres sind Mecklenburg-Vorpommern weniger Geflüchtete zugewiesen worden als ein Jahr zuvor. Der AfD-Mann Leif-Erik Holm spricht weiter von einem hohen Niveau.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Abiturprüfungen in Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern: Abiturprüfungen in Mecklenburg-VorpommernStart der schriftlichen Abi-Prüfungen in Mecklenburg-Vorpommern: Rund 5300 Schülerinnen und Schüler nehmen daran teil.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Pachtpreise in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenMecklenburg-Vorpommern: Pachtpreise in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenDie Pachtpreise in Mecklenburg-Vorpommern sind in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Sie variieren auch nach der Ertragsfähigkeit der Böden.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Zwei Unfälle wegen Hagels in Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern: Zwei Unfälle wegen Hagels in Mecklenburg-VorpommernPlötzliche Hagelschauer überraschen am Donnerstagnachmittag eine Frau bei Anklam und einen Mann bei Grimmen. Beide kommen mit ihrem Auto von der Straßen ab und werden verletzt.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern: Kooperation in Ostsee-Raum ausbauenMecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern: Kooperation in Ostsee-Raum ausbauenDer Ostsee-Raum gilt als Wachstumsregion. Mecklenburg-Vorpommern will die Entwicklung mit vorantreiben und selbst auch profitieren. Doch kämpft das Land mit Schatten aus der Vergangenheit.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:06:34