Mecklenburg-Vorpommern: Theater im Land verzeichnen Zuwachs bei Zuschauerzahlen

Mecklenburg-Vorpommern Nachrichten

Mecklenburg-Vorpommern: Theater im Land verzeichnen Zuwachs bei Zuschauerzahlen
TheaterLandZuwachs
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 89%

Corona hatte den Theatern auch in MV leere Häuser beschert. Noch ist das Gästeaufkommen aus der Zeit vor der Pandemie nicht erreicht. Die Zahlen steigen aber - wenn nicht das Wetter dazwischenkommt.

Corona hatte den Theater n auch in MV leere Häuser beschert. Noch ist das Gästeaufkommen aus der Zeit vor der Pandemie nicht erreicht. Die Zahlen steigen aber - wenn nicht das Wetter dazwischenkommt.

Schwerin/Rostock/Neubrandenburg - Die Theater in Mecklenburg-Vorpommern können sich überwiegend über steigende Zuschauerzahlen freuen. Nach entsprechenden Meldungen zur Spielzeit 2023/24 des Mecklenburgischen Staatstheaters oder der Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz aus dem Sommer, bestätigten auch das Theater Vorpommern, sowie die Vorpommersche Landesbühne einen entsprechenden Trend im Vergleich zur Spielsaison davor.

Das Volkstheater Rostock konnte hingegen keinen Zuwachs verzeichnen. Ein Sprecher führte das auf die wetterbedingte Absage des Weihnachtssingens im Ostseestadions zurück. Insgesamt kamen die Häuser den Angaben zufolge auf mehr als 525.000 Besucher. Laut einem NDR-Bericht kommen die Theater damit auf rund 35.000 Besucher mehr als in der Spielzeit 2022/23. Es seien aber nicht so viele wie vor der Corona-Pandemie. Dazu fehlten etwa 85.000 Zuschauer und Zuschauerinnen.

Das Rostocker Volkstheater kommt nach eigenen Angaben auf mehr als 115.000 Besucher und Besucherinnen bei 895 Vorstellungen und Veranstaltungen. In der vorhergehenden Spielzeit seien es mehr als 121.000 gewesen. Zum Weihnachtssingen im Ostseestadion rechnete das Haus mit 10.000 bis 12.000 Menschen. Es war wegen Sturm abgesagt worden.Das Theater Vorpommern mit Spielstätten in Greifswald, Stralsund und auf Rügen begrüßte zuletzt 108.000 Besucherinnen und Besucher.

Die Veranstaltungen der in Anklam beheimateten Vorpommerschen Landesbühne, die Spielstätten beispielsweise auch auf Usedom hat, besuchten 60.000 Gäste. Demnach seien es 5.000 Besucherinnen und Besucher mehr als 2022/23 und 3.000 weniger als vor der Pandemie 2018/19.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Theater Land Zuwachs Zuschauerzahlen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mecklenburg-Vorpommern: Autodichte in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenMecklenburg-Vorpommern: Autodichte in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenDer Umstieg auf Bus und Bahn oder das Fahrrad wird als Klimaschutzmaßnahme gepriesen. Doch in MV gibt es immer mehr Autos je Einwohner. Das Bundesland ist keine Ausnahme.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Erdfloh bleibt für Rapsland Mecklenburg-Vorpommern ProblemMecklenburg-Vorpommern: Erdfloh bleibt für Rapsland Mecklenburg-Vorpommern ProblemRaps nimmt nach Weizen in Mecklenburg-Vorpommern die zweitgrößte Anbaufläche ein. Doch ein Schädling setzt der Ölfrucht besonders zu.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Coronavirus sorgt für volle Praxen in Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern: Coronavirus sorgt für volle Praxen in Mecklenburg-VorpommernAngesichts zahlreicher Atemwegserkrankungen rät Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin jetzt zur Impfung. Verantwortlich für die Erkrankungen ist aktuell vor allem das Coronavirus.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern plant mehr Telemedizin-AngeboteMecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern plant mehr Telemedizin-AngeboteVor allem Bundesländer mit vielen ländlich geprägten Regionen stehen bei der flächendeckenden Gesundheitsvorsorge vor personellen Herausforderungen. MV setzt auch auf telemedizinische Angebote.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Schutz jüdischen Lebens Staatsziel in Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern: Schutz jüdischen Lebens Staatsziel in Mecklenburg-VorpommernDer Schutz jüdischen Lebens soll in die Landesverfassung Mecklenburg-Vorpommerns aufgenommen werden - als Staatsziel. Damit reagiert Schwerin auf die Folgen des Hamas-Massakers.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: 'Herz für Mecklenburg' - Freiherr von Maltzahn geehrtMecklenburg-Vorpommern: 'Herz für Mecklenburg' - Freiherr von Maltzahn geehrtEin langjähriger Förderer der Kultur im Land erhält den MV-Tourismuspreis für sein Lebenswerk. Als besonders innovativ wurde zudem der Verein Sea Ranger geehrt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:56:17