Vor einem Jahr lag die Teuerungsrate in MV noch bei knapp 8 Prozent. Hauptgrund waren die rapide gestiegenen Energiepreise. Die haben sich wieder normalisiert. Mit einer Ausnahme.
Schwerin - Die Verbraucherpreise in Mecklenburg-Vorpommern sind auch im April weniger stark gestiegen als im Bundesdurchschnitt. Wie das Statistische Amt am Montag in Schwerin mitteilte, lag die Inflationsrate im Nordosten bei 2,0 Prozent . Das Statistische Bundesamt hatte auf Basis vorläufiger Daten für Deutschland insgesamt 2,2 Prozent errechnet, wie zuvor schon für März.
Damit wirkte sich das Ende der staatlichen Maßnahmen zur Dämpfung der Energiepreise kaum auf die Lebenshaltungskosten aus. Im Januar waren die Preisbremsen für Energieprodukte ausgelaufen. Seit April 2024 ist wieder die volle Mehrwertsteuer von 19 Prozent auf Gas und Fernwärme fällig, befristet war der Steuersatz auf 7 Prozent gesenkt worden.
In der Hauptgruppe Nahrungsgüter verzeichnete Schokolade mit 12,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat das deutlichste Preisplus. Auch bei Fisch, insbesondere bei Kabeljau und Lachs, war der Preisanstieg mit 11,2 Prozent zweistellig. Da Milch und Molkereiprodukte sowie Gemüse aber preiswerter angeboten wurden als vor einem Jahr, bewegten sich die Preise für Nahrungsmittel insgesamt auf dem Niveau von April 2023.
Verbraucherpreise MV April Prozent
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: FDP Mecklenburg-Vorpommern will näher an die Menschen ranDie FDP Mecklenburg-Vorpommern möchte die Kommunalpolitik direkter und lebensnaher gestalten. Ein Landesparteitag fasst nun einen entsprechenden Beschluss.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Weniger Geflüchtete Mecklenburg-Vorpommern zugeteiltIn den ersten drei Monaten des Jahres sind Mecklenburg-Vorpommern weniger Geflüchtete zugewiesen worden als ein Jahr zuvor. Der AfD-Mann Leif-Erik Holm spricht weiter von einem hohen Niveau.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Abiturprüfungen in Mecklenburg-VorpommernStart der schriftlichen Abi-Prüfungen in Mecklenburg-Vorpommern: Rund 5300 Schülerinnen und Schüler nehmen daran teil.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Pachtpreise in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenDie Pachtpreise in Mecklenburg-Vorpommern sind in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Sie variieren auch nach der Ertragsfähigkeit der Böden.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Zwei Unfälle wegen Hagels in Mecklenburg-VorpommernPlötzliche Hagelschauer überraschen am Donnerstagnachmittag eine Frau bei Anklam und einen Mann bei Grimmen. Beide kommen mit ihrem Auto von der Straßen ab und werden verletzt.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern: Kooperation in Ostsee-Raum ausbauenDer Ostsee-Raum gilt als Wachstumsregion. Mecklenburg-Vorpommern will die Entwicklung mit vorantreiben und selbst auch profitieren. Doch kämpft das Land mit Schatten aus der Vergangenheit.
Weiterlesen »