Für viele gehören Raketen, Böller und Silvesterknaller zum Jahreswechsel dazu. Allerdings darf das Feuerwerk nicht überall gezündet werden. Eine gute Alternative sind öffentliche Feuerwerke.
Für viele gehören Raketen, Böller und Silvester knaller zum Jahreswechsel dazu. Allerdings darf das Feuerwerk nicht überall gezündet werden. Eine gute Alternative sind öffentliche Feuerwerke.
Grundsätzlich dürfen pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 nach der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz nur mit Erlaubnis, Befähigungsschein oder Ausnahmebewilligung abgebrannt werden. Nur an zwei Tagen gilt eine Ausnahme: Am 31. Dezember und 1. Januar dürfen sie auch ohne die genannten Vorgaben von Personen abgebrannt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Am Tag danach beginnt in Rostock das große Müllsammeln. 2023 wurden von der Stadtentsorgung Rostock am Neujahrstag insgesamt 39 Tonnen Silvestermüll aus dem gesamten Stadtgebiet, einschließlich des Stadthafens, eingesammelt. "Im Jahr 2024 erhöhte sich die Menge auf 42 Tonnen", sagte Stadtsprecher Ulrich Kunze.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern starten baldGlühwein, Mandeln, Karussells und festliche Musik: Die großen Weihnachtsmärkte im Nordosten öffnen in rund einer Woche. Vielerorts ist der Aufbau schon gestartet - Sicherheitskonzepte gibt es überall.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: BSW will Landesverband Mecklenburg-Vorpommern gründenDas Bündnis Sahra Wagenknecht will jetzt auch in MV einen Landesverband gründen. Für den Vorsitz zeichnet sich eine Kampfkandidatur ab.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Bilanz: Herbst in Mecklenburg-Vorpommern warm und sonnigSonne und ein September mit rekordverdächtigen Temperaturen: Der Herbst in Mecklenburg-Vorpommern ist zum Teil extrem.
Weiterlesen »
BSW in Mecklenburg-Vorpommern: BSW will Landesverband Mecklenburg-Vorpommern gründenParchim (mv) - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will heute (9.30 Uhr) einen Landesverband in Mecklenburg-Vorpommern gründen und einen Landesvorstand
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Länder für Senkung von Energiepreisen und SteuernWie kommt die lahmende Wirtschaft in Schwung? Darüber machen sich auch die Ministerpräsidenten Gedanken. Die Schweriner Regierungschefin Schwesig plädiert für Steuersenkungen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Lehrerverband legt Forderungskatalog für 'Gute Bildung' vorRückläufige Steuereinnahmen zwingen das Land zum Sparen. Der Lehrerverband VBE warnt vorsorglich davor, auch in der Bildung den Rotstift anzusetzen.
Weiterlesen »