Im Nordosten gibt es weniger Apotheken. Auf Bundesebene wird derzeit an einer Reform gearbeitet. Das sorgt bei der Landesapothekerkammer für Unmut.
Im Nordosten gibt es weniger Apotheken . Auf Bundesebene wird derzeit an einer Reform gearbeitet. Das sorgt bei der Landesapothekerkammer für Unmut.
Schwerin - Die Zahl der Apotheken ist in Mecklenburg-Vorpommern weiter gesunken. Ende 2023 gab es 366 Apotheken im Nordosten, sechs weniger als noch ein Jahr zuvor, wie aus Daten der Landesapothekerkammer hervorgeht. Die Zahl war Ende vergangenen Jahres demnach so gering wie zuletzt 1996. In den vergangenen Jahren sank die Zahl demnach kontinuierlich – 2018 gab es noch mehr als 400 Apotheken im Bundesland.
Für Apotheken sollen nach Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach flexiblere Vorgaben kommen, um das Netz für die Patienten vor allem in ländlichen Regionen zu erhalten. Möglich sein sollen künftig unter anderem "Filialverbünde" aus einer Hauptapotheke, bis zu drei Filialen und maximal zwei weiteren "Zweigapotheken".
Ein weiterer Kernpunkt der Pläne: Filialapotheken sollen auch dann öffnen dürfen, wenn nur eine Apothekerin oder ein Apotheker in einer anderen Filiale für eine telepharmazeutische Beratung zur Verfügung steht.Die Apothekenbranche meldet bereits Widerstand an.
Auch aus MV kam Kritik an den Plänen. Die Landesapothekerkammer lehnt den Entwurf laut Geschäftsführer Matthias Franke ab, weil er etwa den Verbraucherschutz schwäche. Die Kammer richtete nach eigenen Angaben bereits vor mehreren Wochen einen Brief mit Bedanken zu den Plänen an Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Gesundheitsministerin Stefanie Drese .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Mehr unerlaubte Einreisen in Mecklenburg-VorpommernIn den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden mehr illegal eingereiste Personen in Mecklenburg-Vorpommern aufgegriffen als im ganzen ersten Halbjahr 2023.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Musikfestivals in Mecklenburg-Vorpommern kämpfen mit KostenMenschenmengen, laute Livemusik und ausgelassenes Feiern - in Mecklenburg-Vorpommern finden viele Musikfestivals statt. Doch die Branche bangt um Kostensteigerungen.
Weiterlesen »
Gesundheit: Zahl der Apotheken in MV geht weiter zurückSchwerin (mv) - Die Zahl der Apotheken ist in Mecklenburg-Vorpommern weiter gesunken. Ende 2023 gab es 366 Apotheken im Nordosten, sechs weniger als noch
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Bislang wenig Anträge für Cannabis-AnbauvereinigungenMonate nach der Freigabe von Cannabis für Erwachsene trat eine zweite Stufe bei der Cannabis-Teillegalisierung in Deutschland in Kraft. In MV ist das Interesse bislang verhalten.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Streit um Riesenrad vor denkmalgeschütztem GebäudeTourismus-Attraktion gegen Denkmalschutz-Gebäude - in Peenemünde sollte ein Riesenrad Touristen den Ausblick aufs Meer versüßen. Doch nun hält der Denkmalschutz dagegen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Land fördert Nachwuchsarbeit des AnglerverbandesMecklenburg-Vorpommern sei Anglerland Nummer eins, meint Umweltminister Till Backhaus. Auch Schüler finden Interesse. Und das wird vom Land gefördert.
Weiterlesen »