Warum technologische Innovation allein die Klimakrise nicht lösen kann. Über Autowahn und Freiheit. Essay (2. Teil und Schluss).
Warum technologische Innovation allein die Klima krise nicht lösen kann. Über Autowahn und Freiheit. Essay .Die Crux besteht darin, dass die moderne Konsum - und Vergnügungskultur individuelle Freiheit preist und andererseits treibender Faktor für Umweltzerstörung und Klima wandel ist. Die herrschende industriell-kapitalistische Lebensform zieht unweigerlich psychologische und moralische Folgen nach sich.
Das Projekt endete samt den Ambitionen in der Schublade. Ähnlich war es schon der "Alwegbahn" ergangen, die mit ihrer Teststrecke bei Fühlingen zur Zeit der Wirtschaftswunderjahre Aufsehen erregte. Deutsche Eisenbahningenieure und ein schwedischer Investor griffen hier auf Vorarbeiten der 1940er-Jahre zurück. Gleichfalls einDer Moloch des motorisierten Individualverkehrs steckte während der Pionierfahrten der Alwegbahn noch in den Kinderschuhen.
Es mündet in den Krampf, den wir auf der politischen Bühne, zusammen mit dem aufgeschreckten Industriesektor, erleben, eine Mischung aus Goethes Zauberlehrling und trotzigem "Nach vorne". Man hört mit Erstaunen die Losung vom "Unterhaken", Zusammenhalt" etc., bevorzugt läppisch gewordene SPD-Parolen mitten im Massenirrsinn.Die Selbstanpassung des "aufgeklärten" Individuums ist und bleibt desto mehr ein erstaunlicher Faktor.
Die Netzlogik generiert neue Formen von Gewalterfahrung, die seinerzeitige Verheißung bleibt zwiespältig, durchsetzt mit eigenen Formen von Willkür, Unsicherheit und Exklusion.Auch das Netz erweist sich eben nicht als Highway zu einer "künftigen Demokratie" .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Wahl 2024: Trump macht einen Hardliner zum Chef der KommunikationsbehördeFür die Medien und die Meinungsfreiheit heißt die Personalie Carr nichts Gutes.
Weiterlesen »
Die Macht der schrillen Töne: Was Trump, Weidel & Co. so erfolgreich machtPopulisten sprechen gezielt nicht die Vernunft an, sondern die oft kindlichen Gefühle von Machtlust oder Angst. Empörung als Gegenmittel reicht da nicht aus.
Weiterlesen »
Trump und die Medien: Der Präsident und die Politik des schwarzen FilzstiftsDonald Trump liest von einem mit Filzstift beschriebenen Zettel ab - und alle machen sich lustig. Dabei ist das essentiell für seine Politik. Eine Glosse.
Weiterlesen »
Konsum macht Hoffnung: Deutsche Wirtschaft wächst im dritten Quartal überraschendDie deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal überraschend gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt legt von Juli bis September um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zu, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. 'Die deutsche Wirtschaft konnte den Sinkflug stoppen', sagt Ifo-Chef Fuest.
Weiterlesen »
Nicht die Can-Grätsche: Welche BVB-Szene die Bosse intern fassungslos machtDortmund flutscht die nächste Titel-Chance aus den Händen! Alle sind fassungslos.
Weiterlesen »