Der Medienkonzern MFE von Silvio Berlusconi erhöht seinen Anteil an ProSiebenSat.1 auf mehr als ein Viertel. Nun prüft die Medienaufsicht, ob die »Gefahr der Einflussnahme auf die TV-Programme» droht.
Der italienische Großaktionär MediaForEurope hält erstmals direkt mehr als 25 Prozent an ProSiebenSat.1 und löst damit ein Prüfverfahren der deutschen Medienaufsicht aus. Die MFE-Holding des früheren italienischen Regierungschefserhöhte vor der ProSieben-Hauptversammlung ihren Stimmrechtsanteil auf von zuletzt 22,72 Prozent 25,73 Prozent. Das geht aus einer Pflichtmitteilung hervor.
Der Gesamtanteil – einschließlich Finanzinstrumenten – sank minimal auf 28,87 Prozent. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien teilte mit, MFE habe den Schritt angezeigt. Nun gebe es ein Prüfverfahren unter anderem von der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich .
Für das Kontrollgremium soll es vier neue Mitglieder geben. Der neue tschechische Investor PPF, der direkt 10,1 Prozent hält und indirekt weitere 3,0 Prozent, hat zwar auch ein Aufsichtsratsmandat beansprucht. Aber kürzlich hieß es im Umfeld des bayerischen Konzerns, dass die von der Milliardärin Renata Kellnerova beherrschte Firma PPF damit nicht rechnen könne.Der neue ProSiebenSat.1-Chef Bert Habets muss derzeit an mehreren Fronten für Ruhe sorgen.
In der Folge will der Konzern Kosten sparen und Jobs abbauen, hat dies aber nicht näher beziffert. Jüngst verschreckte Habets die Aktionäre mit der Ankündigung, die Dividende massiv zu kürzen. Das sorgte für einen Absturz der ProSieben-Aktie. Seit Anfang 2023 hat das im MDax notierte Papier etwa vier Prozent verloren, in den vergangenen fünf Jahren sogar rund 72 Prozent.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bürgermeister Bovenschulte vor der Wahl: Der Retter der Bremer SPDMit Bürgermeister Andreas Bovenschulte sitzt die Bremer SPD wieder fest im Sattel. Eine demütigende Wahlniederlage wie 2019 wird es dieses Mal wohl nicht.
Weiterlesen »
Politischer Aschermittwoch mit Nachspiel: Söder zeigt auch AfD-Landeschef Protschka anDer Politische Aschermittwoch der AfD in Osterhofen beschert der Justiz weiterhin viel Arbeit: Neben dem österreichischen...
Weiterlesen »
Der Sensations-Linksverteidiger, der keiner sein willEduardo Camavinga ist die wohl größte Entdeckung bei Real Madrid in dieser Saison. Auf der linken Abwehrseite wuselt der 20-jährige Athletik-Freak durch gegnerische Defensivreihen und lehrt auch Manchester City das Fürchten. Dabei spielt er gar nicht auf seiner bevorzugten Position.
Weiterlesen »
CSU gegen CSD: Der Streit um die Teilnahme an der PolitParadeDie Münchner CSU-Fraktion darf heuer nicht an der PolitParade des Christopher Street Days teilnehmen. Steckt dahinter eine Revanche für die Kritik der CSU an einer Drag-Lesung in München – oder geht es doch eher um grundsätzliche Differenzen?
Weiterlesen »
der lange schatten der pandemie73 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind laut Studien durch Einschränkungen während der Pandemie psychisch belastet. Um ihre Anliegen wird sich zu wenig gekümmert, meint Kristin Hermann.
Weiterlesen »
Neu auf Amazon Prime Video: Einer der wichtigsten Filme der vergangenen Jahre – mit Nicolas Cage!Die Enthüllungen von Edward Snowden, die 2013 die NSA-Affäre auslösten, gehören zu den wichtigsten Ereignissen der jüngeren Vergangenheit. Oliver Stone hat die Geschichte verfilmt. Auf Amazon Prime Video könnt ihr sie nun streamen.
Weiterlesen »