Das Medikament BC007 der Firma Berlin Cures könnte gegen Long-Covid helfen. Ende Juni soll eine Phase-2-Studie beginnen, um die Wirksamkeit zu testen.
Ein Kissen als Protest: Long-Covid-Betroffene demonstrierten am 12. Mai in Washington, D.C Foto: Andrew Harnik/AP
„Wir gehen davon aus, dass wir bis Ende Juni die ersten Patienten in die Studie einbeziehen können“, sagte Verwaltungsratschef Rainer Boehm der Nachrichtenagentur Reuters. „Wir sind zuversichtlich, dass wir im Laufe dieses Jahres alle Patienten rekrutieren können – insgesamt über 100 – und dass Anfang nächsten Jahres erste Ergebnisse zur Wirksamkeit vorliegen.“
Für die für eine Zulassung entscheidende Phase-3-Studie ist Berlin Cures allerdings noch auf der Suche nach Geldgebern. „Wir öffnen uns für zusätzliche strategische und institutionelle Investoren.“ Die Phase-2-Studie soll in fünf europäischen Ländern erfolgen, darunter auch Deutschland. Noch fehlt aber eine aussagekräftige klinische Studie mit dem Mittel. Der Bedarf ist hoch, denn die Pandemie ist zwar abgeklungen und wird nicht mehr als weltweiter Gesundheitsnotstand betrachtet, doch hat sie bei Millionen von Menschen anhaltende Beeinträchtigungen hinterlassen, für die es noch keine Behandlung gibt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Junge Generation stärker durch Krisen belastetInflation, Krieg und Klimawandel bereiten vielen jungen Menschen Sorgen. Dabei nehmen aktuelle Krisen sie laut einer neuen Studie mehr mit als Erwachsene. Dafür gibt es mehrere Erklärungen.
Weiterlesen »
Goldman Sachs-Studie: Family Offices greifen immer mehr zu KryptowährungenFür eine Studie der Investmentbank Goldman Sachs wurden 166 Family Offices weltweit zu ihren Anlagestrategien befragt. Krypto-Investitionen stoßen dabei auf zunehmendes Interesse.
Weiterlesen »
Ergebnis einer Studie: Fußball-Fans erheblich von Polizeigewalt betroffenUnverhältnismäßige Einsätze gegen Fans seitens der Polizei sorgen immer wieder für Diskussionen. Eine jetzt veröffentlichte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Polizeigewalt besonders im Fußball ein Problem ist. Fußball Polizei Fans
Weiterlesen »
Die Jugend ist faul?: Studie über Gen Z zeigt überraschendes ErgebnisIst die Jugend faul? 'Nein', betont .jugendforscher Simon Schnetzer. Sie würden ihre Bedürfnisse nur stärker einfordern als die Älteren. GenZ Jugendstudie
Weiterlesen »
Parkinson: Über 10 Millionen Menschen leiden – Studie findet womöglich den Auslöser der KrankheitFinnische Forscher haben in einer Tierstudie einen bestimmten Bakterienstamm im Darm identifiziert, der die Ursache für Parkinson sein könnte.
Weiterlesen »
Studie zeigt spektakuläres Ergebnis: Vitamin D erhöht Überlebenschance bei KrebsWer Vitamin D einnimmt, hat im Falle einer Krebserkrankung bessere Überlebenschancen. Das Sterblichkeitsrisiko sinkt um 12 Prozent, zeigt eine Studie.
Weiterlesen »