'Grundlos vier Jahre verloren': Was KV und Ärztekammer schon vor vier Jahren empfohlen hatten, setzt die Landesregierung jetzt um. Für die Versorgung hat das Konsequenzen.
Schwerin. Die KV Mecklenburg-Vorpommern begrüßt die Landtagsentscheidung für eine gemeinsame Länderstrategie für mehr Medizinstudienplätze als 'richtigen und wichtigen Schritt' – hält ihn aber für deutlich zu spät.'Warum erst jetzt?', fragt die KV in einer am Freitag veröffentlichten Pressemitteilung.
Nicht besetzt sind laut Bedarfsplanung in Mecklenburg-Vorpommern derzeit 77 Hausarztsitze, 12,5 pädiatrische und 27,5 Stellen in anderen fachärztlichen Bereichen. Nicht nur Politik und Ärzteschaft sind in der PflichtKV-Vize Dr. Tilo Schneider begrüßte, dass der Landtagsbeschluss eine stärkere Begleitung der Medizinstudierenden durch die Universitäten vorsieht und dass ein Pflichtquartal in einer Praxis eingeführt werden soll.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Waldbrandgefahr steigt in Mecklenburg-VorpommernTrockenheit und Hitze erhöhen das Risiko für Waldbrände. Die Gefahr wird jeweils von den Forstämtern eingeschätzt. In Teilen von MV ist sie sehr hoch.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Gewitter und Starkregen drohen in Mecklenburg-VorpommernNach wochenlanger Trockenheit könnte es für Mecklenburg-Vorpommern nun ganz dick kommen. Meteorologen sagen neben Gewittern auch starke Regenfälle voraus.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Studie: Hohe Tabaksuchtrate in Mecklenburg-VorpommernDie Landeskoordinationsstelle für Suchtthemen registriert für Mecklenburg-Vorpommern einen wieder wachsenden Zigarettenkonsum. Und auch eine Analyse der Krankenkasse KKH gibt zu denken.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Weiter Starkregen und Gewitter in Mecklenburg-VorpommernAm Donnerstag und Freitag ziehen wieder Gewitter und Starkregen über Mecklenburg-Vorpommern. Erst zum Wochenende wird es etwas entspannter.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Europa- und Kommunalwahlen in Mecklenburg-VorpommernIn Mecklenburg-Vorpommern wird gewählt. 1,36 Millionen Stimmberechtigte können dabei mitentscheiden, wer ins EU-Parlament einzieht und wer in Kreisen und Kommunen künftig Politik macht.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: AfD gewinnt auch Kommunalwahlen in Mecklenburg-VorpommernAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »