Auch rund um den Kühlschrank kann man ein paar Fehler machen. Damit Sie die Wichtigsten vermeiden: Wie lagere ich Essen und Getränke am besten im Kühlschrank?
Für die unter Milliardenschulden leidende Baywa ist rasche Hilfe in Sicht. − Symbolbild: David-Wolfgang Ebener/dpa
Die ins Schlingern geratene Baywa ist mehr als ein Traditionsunternehmen. Der Konzern spielt eine große Rolle für die Lebensmittelversorgung. Nun scheint eine Lösung für die Finanzprobleme nicht weit.ist rasche Hilfe in Sicht. Die Beteiligungsgesellschaft der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken als größter Aktionär will das Traditionsunternehmen stützen.
Die aus der Genossenschaftsbewegung hervorgegangene Baywa mit ihren rund 24.000 Mitarbeitern hat kurz- und langfristige Schulden in Höhe von etwa 5,6 Milliarden Euro. Wegen des rapiden Anstiegs der Kreditzinsen hat sich die Zinsbelastung des Unternehmens von 2021 bis 2023 auf 362 Millionen Euro verdreifacht. Vor zehn Tagen hatte der Konzern in einer Pflichtmitteilung für die Börse seine „angespannte“ Finanzlage und die Berufung eines Sanierungsgutachters publik gemacht.
Bei dem Festakt zur Einführung des neuen GVB-Präsidenten Stefan Müller war auch Baywa-Vorstandschef Marcus Pöllinger anwesend. Die Baywa hatte 2023 ihren hundertsten Geburtstag gefeiert, um das Jubiläumsjahr mit einem Nettoverlust von 93 Millionen Euro zu beenden. Im ersten Quartal rutschte die Baywa mit einem Minus von 108 Millionen Euro noch tiefer in die roten Zahlen. Ursache waren neben der hohen Zinslast auch die derzeit schlecht laufenden Geschäfte.
Regionale Wirtschaft Oberbayern
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herford ist gewachsen: Mehr Einwohner, mehr Häuser, mehr WohnungenHerford knackt fast die 67.000-Einwohnermarke. Der Zensus 2022 gibt auch einen Einblick auf die Mietpreise und wo es sich besonders teuer wohnt.
Weiterlesen »
Weltweit mehr Bedarf an Elektrizität: Erneuerbare Energien dürften 2025 mehr als ein Drittel des Strombedarfs deckenBald dürfte es mehr nachhaltig erzeugte Energie als Kohlestrom geben. Doch Experten warnen, der Ausbau der Erneuerbaren gehe international nicht schnell genug voran.
Weiterlesen »
Mehr IT-Sicherheit durch mehr MisstrauenDer weltweite Software-Absturz zeige, dass immer ein Plan B und eine resiliente IT-Ausstattung nötig ist, kommentiert Manfred Kloiber.
Weiterlesen »
Deutsches Traditionsunternehmen will klimaneutral werdenDer Maschinenbauer Körber beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten damit, klimaschonend zu produzieren und zu arbeiten. Doch ein Großteil der erzeugten Emissionen liegt nicht in der eigenen Hand. Trotz allem hat das Unternehmen einige Hebel identifiziert - mit denen sich teilweise auch noch Geld einsparen lässt.
Weiterlesen »
SAP will noch mehr Stellen streichen und damit künftig mehr sparenWALLDORF (dpa-AFX) - Europas größter Softwarehersteller SAP weitet sein Stellenabbauprogramm wegen der Annahmebereitschaft vieler Beschäftigter aus und will daher ab dem kommenden Jahr die Kosten stärker
Weiterlesen »
ROUNDUP: SAP will noch mehr Stellen streichen und damit künftig mehr sparenROUNDUP: SAP will noch mehr Stellen streichen und damit künftig mehr sparen
Weiterlesen »