In einem Prozess um einen tödlichen Messerangriff nach einem verbalen Streit auf einer Straße in Hamburg hat das Landgericht der Hansestadt einen 42-Jährigen
In einem Prozess um einen tödlichen Messerangriff nach einem verbalen Streit auf einer Straße in Hamburg hat das Landgericht der Hansestadt einen 42-Jährigen am Freitag wegen Totschlags zu zehn Jahren und vier Monaten Haft verurteilt. Den ursprünglich angeklagten Mordvorwurf sah die zuständige Kammer einem Gerichtssprecher zufolge nicht als erwiesen an. Grund dafür war demnach verminderte Schuldfähigkeit durch Kokainkonsum.
Nach Feststellungen des Gerichts waren der Täter und das spätere Opfer zunächst im Rahmen eines verbalen Streit im Stadtteilauf offener Straße aneinandergeraten, ohne dass es zu einer Auseinandersetzung kam. Als sich die beiden Männer etwa eine Stunde später in der Nähe zufällig wieder begegneten, stach der Beschuldigten mit einem Messer auf seinen Kontrahenten ein. Dieser wurde bei der Attacke derart verletzt, dass er wenig später starb.
Die Staatsanwaltschaft ging von einer Art Rachetat für den vorangegangenen Streit aus und stufte das Geschehen als Mord aus niedrigen Beweggründen im Zustand erheblich verminderter Schuldfähigkeit ein. Sie plädierte auf zwölf Jahre Haft. Die Verteidigung des Angeklagten sprach sich für sieben Jahre Gefängnis wegen Totschlags bei erheblich verminderter Schuldfähigkeit aus.
Auch das Gericht ging von Totschlag aus. Grund war, dass eine Verurteilung wegen Mordes aus niedrigen Beweggründen bei der vorliegenden Konstellation nicht in Frage kam. Demnach muss ein Angeklagter kognitiv in der Lage sein, niedrige Beweggründe zu erfassen - in diesem Fall also das besonders krasse Missverhältnis zwischen Anlass und Tat. Dies war nach Einschätzung der Richter wegen der Schuldfähigkeitseinschränkung durch den Drogenkonsum nicht gegeben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Mehr als 8000 Waffenbesitzer in HamburgNach dem Amoklauf bei den Zeugen Jehovas in Hamburg wurde über eine Verschärfung des Waffenrechts debattiert. Neue Zahlen aus dem Nationalen Waffenregister zeigen wenig Veränderung in der Hansestadt.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Krankenkasse: Mehr Menschen in Hamburg haben HeuschnupfenMit dem Frühling beginnt auch die Pollensaison. Immer mehr Hamburgerinnen und Hamburger leiden mittlerweile an Heuschnupfen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Auto- und Bahnfahrer brauchen in Hamburg mehr ZeitZu Ostern rollt traditionell die erste Reisewelle durch Deutschland. Autofahrer müssen rund um Hamburg mit Verzögerungen rechnen. Bahnfahrer brauchen ebenfalls Zeit und Geduld.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Mehr als 130 Blitzer in Hamburg beschädigtHamburg hat mit Blitzern im vergangenen Jahr über 44 Millionen Euro an Bußgeldern wegen überhöhter Geschwindigkeit eingenommen. Offenbar gefällt das nicht jedem - häufig werden Blitzer beschädigt.
Weiterlesen »
Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »
Bürgerdialog in Brandenburg: Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteBrandenburg an der Havel - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will die Schaffung bezahlbarer Wohnungen voranbringen und hält den Bau neuer Stadtteile für
Weiterlesen »