Mainz (lrs) - Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Gestaltung des Renteneintritts und ein höheres Gehalt: Diese Faktoren können die Generation
Der Anteil älterer Arbeitnehmer in Rheinland-Pfalz steigt. Gründe dafür gibt es mehrere - aber auch Nachholbedarf.
"Ältere Beschäftigte brauchen Wertschätzung und Förderung. Daran mangelt es oft", sagt die DGB-Landesvorsitzende Susanne Wingertszahn. Und: "Wir wissen schon lange, dass viele Beschäftigte fürchten, ihre aktuelle Berufstätigkeit nicht bis zumsozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, waren Ende vergangenen Jahres 1,8 Prozent 65 Jahre oder älter, wie Joachim Rübel von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit sagt.
Die Gründe, warum Menschen auch im Rentenalter noch arbeiten, sind ganz verschieden: Die Rente reicht nicht oder kann wegen einer kurzen Sozialversicherungspflicht nicht gezahlt werden - oder die Menschen wollen weiter arbeiten, wie Simon sagt.Dazu kämen ein guter Arbeitsmarkt sowie der Arbeits- und Fachkräftemangel, sagt Rübel. "Ältere Menschen sind oft gut ausgebildet und können auf jahrzehntelange Berufserfahrung bauen.
Die berufliche Weiterbildung sei dabei - wie der Gesundheitsschutz - "ein präventiver Ansatz, auf den es ankommt". Ältere Arbeitnehmer nähmen aber unterdurchschnittlich oft an Weiterbildungen teil, berichtet Rübel. Und gesundheitlich seien Menschen im Alter besonders gefährdet."Jüngere Arbeitnehmer fehlen öfters kurz", sagt Jan Rößler von der AOK Rheinland-Pfalz.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herford ist gewachsen: Mehr Einwohner, mehr Häuser, mehr WohnungenHerford knackt fast die 67.000-Einwohnermarke. Der Zensus 2022 gibt auch einen Einblick auf die Mietpreise und wo es sich besonders teuer wohnt.
Weiterlesen »
Mehr Geld für rund 300.000 Arbeitnehmer im Groß- und Außenhandel in NRWVerdi und die NRW-Arbeitgeber haben sich nach langen Verhandlungen geeinigt. Neben einer Entgeltsteigerung gibt es auch eine Inflationsprämie.
Weiterlesen »
Tarifrevolution: Extra-Urlaubstag für alle GewerkschafterChemie-Branche prescht vor: Gewerkschaftsmitglieder kriegen künftig mehr Urlaub als Arbeitnehmer ohne Mitgliederausweis!
Weiterlesen »
Theresa (74) muss als Pflegekraft weiterarbeiten und sie ist nicht alleineImmer mehr ältere Amerikaner müssen trotz Rentenalter weiterarbeiten, bedingt durch steigende Lebenshaltungskosten und fehlende Rentenansprüche.
Weiterlesen »
Labour stärkt unabhängige HaushaltsprüferKeir Starmers Regierungsprogramm sieht mehr Rechte für Arbeitnehmer und Mieter vor – und für die unabhängigen Haushaltsprüfer.
Weiterlesen »
'Schnell mehr Geld': Pistorius 'kämpft' weiter für mehr Mittel für BundeswehrUm die Bundeswehr aus- und aufzurüsten, braucht Verteidigungsminister Pistorius viel Geld. Doch im Haushaltsentwurf für das kommende Jahr sind nur minimale Steigerungen seines Budgets vorgesehen. Das hat nun Konsequenzen, erklärt er.
Weiterlesen »