Briefe und kleine Pakete während der Briefaustragung
Vor ein paar Tagen erst verkündete die DHL Group als größtes deutsches Logistikunternehmen, dass die Preise für Briefe und Pakete ab Januar ansteigen werden. Nun zeigt sich, dass in diesem Jahr auch die
In den ersten drei Quartalen dieses Jahres habe man etwa 31.700 Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern über Mängel bei der Post- und Briefversorgung bei allen Logistikunternehmen verzeichnet. Das ist ein Viertel mehr als im Vorjahreszeitraum, wie die Bundesnetzagentur auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa mitteilte. In den ersten neun Monaten 2023 waren es 26.000 Beschwerden gewesen.
Die meisten Beschwerden betrafen auch im laufenden Jahr den Briefverkehr . Zum Paketversand gingen deutlich weniger Beschwerden ein .Zwar betrifft die gestiegene Gesamtzahl an Beschwerden auch Logistikunternehmen wie Hermes, DPD, GLS und diverse Briefbeförderer. Aber etwa 90 Prozent aller Beschwerden gelten dem Marktführer DHL und dort vor allem seiner Brief-Sparte Deutsche Post.", sagt eine junge Frau dem WDR in der Kölner Innenstadt.
All das wirft kein gutes Licht auf die Beförderung von Briefen. Wird es angesichts der fortschreitenden Digitalisierung Briefe in Zukunft überhaupt noch geben?Gettwart ist überzeugt: Ein Ende des Briefes ist nicht in Sicht. Zwar werde die Post in Zukunft noch weniger Briefe transportieren - in vielen anderen europäischen Staaten gebe es schon deutlich weniger als in Deutschland. Verschwinden werde diese Papier-Kommunikation aber nicht.
Wir freuen uns riesig auf eine Sache, die Ihr euch gewünscht habt: Die WDR aktuell App sieht jetzt so aus, wie sie für euch passt. | Die Ampel ist Geschichte, doch das Gezerre um den Wahltermin hat uns einen weiteren Tiefpunkt beschert, meint unser Kolumnist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EQS-Adhoc: Deutsche Post AG: Deutsche Post passt Prognose für Geschäftsjahr 2024 anEQS-Ad-hoc: Deutsche Post AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung Deutsche Post AG passt Prognose für Geschäftsjahr 2024 an 30.10.2024 / 14:38 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation
Weiterlesen »
Deutsche Post: Zahl der Beschwerden deutlich gestiegenVerspätet, falsch zugestellt oder ganz verloren: In den ersten drei Monaten des Jahres haben sich mehr Verbraucher über die Post beschwert.
Weiterlesen »
Hold von Deutsche Bank AG für DHL Group (ex Deutsche Post)-AktieHier sind die festgestellten Erkenntnisse, nachdem Deutsche Bank AG-Analyst Andy Chu das DHL Group (ex Deutsche Post)-Papier genauer unter die Lupe genommen hat.
Weiterlesen »
Konzern als zuverlässig erachtet: Post darf sich mehr Zeit lassen - für viele Deutsche kein ProblemIm kommenden Jahr muss die Post nicht mehr die Mehrzahl der Briefe am Folgetag zustellen. Der Gesetzgeber räumt dem Logistiker mehr Zeit ein. Und die Deutschen nehmen es hin - auch wenn sich 44 Prozent eine etwa weniger kulante Regelung gewünscht hätten.
Weiterlesen »
Deutsche Post darf sich künftig mehr Zeit lassen UND wird teurerWer es künftig eilig hat, muss auf ein Einschreiben zurückgreifen. Der DHL-Konzern stampft den Prio-Brief ein, obwohl ab 2025 geringerer Zeitdruck bei Sendungen herrscht.
Weiterlesen »
Polizei in NRW: Weniger Lob und mehr als 3.000 BeschwerdenZwei Polizei-Schutzwesten mit der Aufschrift Polizei von hinten.
Weiterlesen »