Mehr-Fronten-Konflikt droht: Kommen Kriegsflüchtlinge aus Nahost bald nach Europa?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Mehr-Fronten-Konflikt droht: Kommen Kriegsflüchtlinge aus Nahost bald nach Europa?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 89%

Derzeit ist es kaum möglich, aus dem Gazastreifen zu entkommen. Die Grenzübergänge sind geschlossen und mehrere Länder der Region stehen der Aufnahme von Flüchtlingen ablehnend gegenüber. Laut einem Experten könnte ein Mehr-Fronten-Krieg langfristig aber Fluchtbewegungen nach Europa auslösen.

Angesichts der blutigen Eskalation in Nahost fragen sich manche Politiker und Kommentatoren in Deutschland, ob nun mit einer neuen Fluchtbewegung nach Europa zu rechnen ist. Die seit einigen Tagen laufende Debatte dazu lässt allerdings einige Aspekte, wie etwa die Interessen Ägyptens, außer Acht. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten:Obwohl die Ankunft von Flüchtlingen konkret noch nicht ansteht, haben sich bereits Politiker mehrerer Parteien ablehnend geäußert.

Die Grünen-Innenpolitikerin Misbah Khan warnt: "Hass und Unsicherheiten sind das politische Kapital der AfD; sie versteht es nahezu perfekt, diese für ihre eigenen Zwecke zu instrumentalisieren." Rechte schürten daher Ängste vor Fluchtbewegungen, verbreiten antisemitische Narrative und befeuerten den Hass auf Muslime und Ausländer.

. Verhandelt wird auch darüber, ob Menschen, die eine andere Staatsbürgerschaft haben, über Ägypten ausreisen dürfen. Die Aufnahme von möglicherweise Hunderttausenden Palästinensern aus dem dicht besiedelten Gebiet in Ägypten lehnt Präsident Abel Fattah al-Sisi aber strikt ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nahost-Konflikt: Seibeld wünscht sich mehr mäßigende Stimmen von MuslimenNahost-Konflikt: Seibeld wünscht sich mehr mäßigende Stimmen von MuslimenBerlin (bb) - Die Präsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld, hofft auf mehr Signale gegen Antisemitismus aus der muslimischen
Weiterlesen »

Aktien Europa: Leichte Verluste - Anleger zaghaft wegen Nahost-KonfliktAktien Europa: Leichte Verluste - Anleger zaghaft wegen Nahost-KonfliktPARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben am Mittwoch an ihre zuletzt verhaltene Entwicklung angeknüpft. Nach mäßigen internationalen Vorgaben lag der EuroStoxx 50 am Mittag 0,22 Prozent
Weiterlesen »

Mehr antisemitische Vorfälle: Mehr als 200 VorfälleMehr antisemitische Vorfälle: Mehr als 200 VorfälleRassismus und Antisemitismus grassieren in Deutschland. Nicht nur Opferberatungsstellen appellieren für den Ausbau von Beratungsangeboten.
Weiterlesen »

Bayern bekommt einen Wahlreis mehr - und damit mehr Gewicht im BundestagBayern bekommt einen Wahlreis mehr - und damit mehr Gewicht im BundestagIn Bayern wird ein neuer, 47. Wahlkreis gebildet - und zwar für Memmingen. Das könnte Einfluss auf den nächsten deutschen Bundestag haben.
Weiterlesen »

Mehr Druck, mehr Betreuung: So will Arbeitsminister Heil Geflüchtete schneller in Arbeit bringenMehr Druck, mehr Betreuung: So will Arbeitsminister Heil Geflüchtete schneller in Arbeit bringenGeflüchtete mit Bleibeperspektive sollen in Deutschland künftig schneller einen Job annehmen können als bisher. Dazu kündigt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mehrere Maßnahmen an.
Weiterlesen »

Mehr Betreuung, mehr Druck: So will Arbeitsminister Heil Geflüchtete schneller in Arbeit bringenMehr Betreuung, mehr Druck: So will Arbeitsminister Heil Geflüchtete schneller in Arbeit bringenGeflüchtete mit Bleibeperspektive sollen in Deutschland künftig schneller einen Job annehmen können als bisher. Dazu kündigt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mehrere Maßnahmen an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 06:06:11