Mehr Geld als erwartet durch Gebühr für Sonntagsparken in Paderborn

Gastronomie Nachrichten

Mehr Geld als erwartet durch Gebühr für Sonntagsparken in Paderborn
SonntagsparkgebührSonntagsparkenDie Grünen
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 19 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 71%
  • Publisher: 68%

Die Bilanz nach den ersten drei Monaten mit kostenpflichtigem Sonntagsparken fällt vonseiten der Verwaltung positiv aus. Die FDP will die Gebühr zurücknehmen.

Paderborn . Wer auf einem öffentlichen Parkplatz im Paderborn er Stadtkern parken möchte, muss seit dem 1. September auch sonntags einen Parkschein ziehen oder riskiert ein Knöllchen. Etwas mehr als drei Monate erhebt die Stadt nun schon die umstrittenen Sonntagsparkgebühren. Während das erste Fazit der Verwaltung positiv für die klammen Kassen der Stadt ausfällt, will die FDP die Gebühren wieder zurücknehmen.

Zuvor hatte der ASP durch den siebten kostenpflichtigen Tag in der Woche mit Mehreinnahmen von rund 200.000 Euro pro Jahr gerechnet. Lesen Sie auch: Autofahrer in Paderborn müssen jetzt auch sonntags fürs Parken bezahlen Die vielen Bürgerbeschwerden, die Sascha Pöppe laut eigenen Angaben erhalte, seien dem ASP nicht gekannt. „Mir selbst liegt keine Beschwerde vor“, so Regener weiter.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Sonntagsparkgebühr Sonntagsparken Die Grünen CDU FDP Dietmar Regener Sascha Pöppe Paderborn Label_Xl 160 Label_Top-News Label_Umfrage Label_Seo Ok Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Verkehr_Mobilitaet Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Informieremich

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Queere Demonstrationen in Sachsen 2024: Mehr Demos, mehr Teilnehmende und viel mehr AngriffeQueere Demonstrationen in Sachsen 2024: Mehr Demos, mehr Teilnehmende und viel mehr AngriffeDie Straftaten rund um Demonstrationen zum Christoph Street Day haben sich vervielfacht. Die Täter: großteils rechte Ge­gen­de­mons­tran­t*in­nen
Weiterlesen »

Forum 'Solar Plus': Habeck wirbt für mehr Markt, mehr Steuerbarkeit und mehr FlexibilisierungForum 'Solar Plus': Habeck wirbt für mehr Markt, mehr Steuerbarkeit und mehr FlexibilisierungAus Sicht des Bundeswirtschaftsministers gilt es einen erneuten Fadenriss beim Ausbau der erneuerbaren Energien zu vermeiden. Allerdings verteidigt Habeck auch die doppelt genähten Reservekapazitäten für
Weiterlesen »

Psychische Störungen unter Kindern und Jugendlichen : Mehr Angst, mehr Einsamkeit, mehr Social MediaPsychische Störungen unter Kindern und Jugendlichen : Mehr Angst, mehr Einsamkeit, mehr Social MediaDie Copsy-Studie deckt alarmierende Zukunftsängste bei Kindern und Jugendlichen auf. Angesichts globaler Krisen leiden mittlerweile 400.000 junge Menschen in Deutschland unter psychischen Belastungen. Experten fordern dringend Präventionsprogramme zur Unterstützung besonders gefährdeter Gruppen.
Weiterlesen »

Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »

Immer mehr Streamer verdienen kein Geld mehr auf Twitch – Experte erklärt, warum die Plattform kriseltImmer mehr Streamer verdienen kein Geld mehr auf Twitch – Experte erklärt, warum die Plattform kriseltAuf Twitch gibt es aktuell viel Aufregung um gesunkene Werbe-Einnahmen. Der YouTube-Streamer Ludwig erklärt, was los ist.
Weiterlesen »

Mehr Start-ups, mehr Insolvenzen - CFO verrät die Top 3 Gründe für InsolvenzenMehr Start-ups, mehr Insolvenzen - CFO verrät die Top 3 Gründe für InsolvenzenHannover (ots) - Die deutsche Start-up-Szene erlebt einen harten Rückschlag. Die steigende Zahl an Neugründungen wird von einem besorgniserregenden Trend begleitet: immer mehr Start-ups müssen Insolvenz
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:41:27