Mehr Geld für Arbeitnehmer: Dreiviertel der Firmen planen Lohnerhöhungen

Wirtschaft Nachrichten

Mehr Geld für Arbeitnehmer: Dreiviertel der Firmen planen Lohnerhöhungen
LohnLohnerhöhungArbeitnehmer
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 51%

Eine neue Umfrage des Ifo-Instituts zeigt, dass drei Viertel der deutschen Unternehmen im kommenden Jahr die Löhne ihrer Mitarbeiter erhöhen wollen. Im Durchschnitt sind die Lohnerhöhungen auf 4,2 Prozent angesetzt.

Gute Nachrichten für Arbeitnehmer : In etwa drei von vier Firmen sollen die Mitarbeitenden nächstes Jahr mehr Geld bekommen. Das geht aus einer Umfrage unter 605 Personal verantwortlichen deutscher Unternehmen hervor, die das Ifo-Institut durchgeführt hat und die dem SPIEGEL exklusiv vorliegt. Demnach sollen im Schnitt 4,2 Prozent mehr Lohn gezahlt werden. Das bedeutet zum Beispiel: Wer bisher 2000 Euro verdient hat, würde dann 2084 Euro bekommen.

Die anderen Firmen – etwa 25 Prozent – wollen die Gehälter gleich lassen. Fast keine Firma plant, weniger zu zahlen. Besonders stark steigen die Löhne bei Dienstleistern wie Friseuren, Hotels oder Beratern. Hier erhöhen acht von zehn Unternehmen die Gehälter um durchschnittlich 4,6 Prozent. Im Handel gibt es etwa 3,9 Prozent mehr Geld, in Fabriken und Industriebetrieben 3,7 Prozent. Große Firmen mit 500 oder mehr Mitarbeitern erhöhen die Löhne häufiger: Bei ihnen bekommen 83 von 100 Beschäftigten mehr Geld, durchschnittlich 3,9 Prozent mehr. Kleine Firmen mit weniger als 50 Mitarbeitern erhöhen zwar seltener die Löhne (69 von 100 Fällen), dafür aber stärker: Hier gibt es im Durchschnitt 4,6 Prozent mehr Geld.Die Entwicklung mag überraschen, wird doch der deutschen Wirtschaft im kommenden Jahr von Experten ein geringes Wachstum vorhergesagt. Allerdings wirkt sich aus, dass es vielen Firmen schwerfällt, passende Mitarbeiter zu finden. Das dürfte in vielen Fällen dazu führen, dass sie bestehendes Personal mit guten Gehältern an sich binden wollen. In der Ifo-Umfrage gaben nämlich 37 Prozent der Firmen, die neue Mitarbeiter suchen, an, dass sie zu wenige Bewerber haben. Allerdings lässt dieser Bewerbermangel offensichtlich nach. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres klagten noch 54 Prozent über dieses Problem. Auch Auszubildende seien schwer zu bekommen, beklagen aktuell 61 Prozent der Betriebe.Gefragt wurde auch, ob die Unternehmen für das kommende Halbjahr planen, ihre Belegschaft zu vergrößern oder zu verkleiner

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Lohn Lohnerhöhung Arbeitnehmer Personal Wirtschaft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geld für Filme aus Hamburg: Moin Filmförderung bekommt mehr GeldGeld für Filme aus Hamburg: Moin Filmförderung bekommt mehr GeldHamburg (lno) - Für in Hamburg produzierte Filme und Serien soll es künftig mehr Geld geben. Das Budget der Moin Filmförderung werde in den kommenden zwei
Weiterlesen »

Hunderte Euro mehr Rente: Mit diesem Steuertrick haben Sie im Alter mehr GeldHunderte Euro mehr Rente: Mit diesem Steuertrick haben Sie im Alter mehr GeldJedes Jahr sinkt der Steuerfreibetrag für Renten. Das heißt, je früher man in Rente geht, desto mehr netto bleibt einem - wäre da nicht der Abschlag für einen früheren Renteneintritt. Mit einem Trick können Arbeitnehmer kurz vor dem Renteneintrittsalter sich die günstigen Steuerbedingungen sichern.
Weiterlesen »

Immer mehr Streamer verdienen kein Geld mehr auf Twitch – Experte erklärt, warum die Plattform kriseltImmer mehr Streamer verdienen kein Geld mehr auf Twitch – Experte erklärt, warum die Plattform kriseltAuf Twitch gibt es aktuell viel Aufregung um gesunkene Werbe-Einnahmen. Der YouTube-Streamer Ludwig erklärt, was los ist.
Weiterlesen »

Mehr Geld für Brandenburgs Abgeordnete: Landtagsvertreter bekommen rund 500 Euro mehrMehr Geld für Brandenburgs Abgeordnete: Landtagsvertreter bekommen rund 500 Euro mehrDas umstrittene Diäten-Plus für Brandenburgs Landtagsabgeordnete kommt zum 1. Januar. Debatte um die Regelung zur automatischen Erhöhung geht jedoch weiter.
Weiterlesen »

Queere Demonstrationen in Sachsen 2024: Mehr Demos, mehr Teilnehmende und viel mehr AngriffeQueere Demonstrationen in Sachsen 2024: Mehr Demos, mehr Teilnehmende und viel mehr AngriffeDie Straftaten rund um Demonstrationen zum Christoph Street Day haben sich vervielfacht. Die Täter: großteils rechte Ge­gen­de­mons­tran­t*in­nen
Weiterlesen »

Forum 'Solar Plus': Habeck wirbt für mehr Markt, mehr Steuerbarkeit und mehr FlexibilisierungForum 'Solar Plus': Habeck wirbt für mehr Markt, mehr Steuerbarkeit und mehr FlexibilisierungAus Sicht des Bundeswirtschaftsministers gilt es einen erneuten Fadenriss beim Ausbau der erneuerbaren Energien zu vermeiden. Allerdings verteidigt Habeck auch die doppelt genähten Reservekapazitäten für
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 16:58:01