Mehr Geld für Beschäftigte im öffentlichen Dienst: So viel Gehalt gibt es ab März

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Mehr Geld für Beschäftigte im öffentlichen Dienst: So viel Gehalt gibt es ab März
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder wurde eine Einigung erzielt, von der drei Millionen Beschäftigte profitieren. Tarifbeschäftigte erhalten im Dezember 2023 eine Inflationsausgleichsprämie von 1.800 Euro und von Januar bis Oktober 2024 monatliche Zahlungen von je 120 Euro.

Zunächst erhielten Beschäftigte im öffentlichen Dienst eine Inflationsprämie. Ab März sollen nun die Entgelttabellen angepasst werden.. Ab dem ersten März ist eine Anpassung der Gehaltsgruppen vorgesehen.

Zunächst erhielten die Beschäftigten einen Inflationsausgleich. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, die Tarifvereinigung der Arbeitgeber der deutschen Länder und der Beamtenbund dbb kamen gemeinsam zu dem Entschluss, eine Einmalprämie von 1240 Euro zu gewähren. Diese Prämie wurde mit dem Gehalt für Juni 2023 ausgezahlt.

Studierende, Auszubildende und Praktikantinnen und Praktikanten erhalten im Juni 2023 ein Inflationsausgleichsgeld von 620 Euro + 110 Euro monatlich von Juli 2023 bis Februar 2024Die Anhebung der Tabellenentgelte ist für den März geplant. Das Ministerium teilt mit: „Dabei werden in einem ersten Schritt alle Tabellenentgelte um einen Betrag von 200 Euro angehoben“. Im Anschluss daran ist eine lineare Steigerung des neuen Betrags um 5,5 Prozent vorgesehen.

Um ein Beispiel zu geben: Aktuell liegt das monatliche Bruttoentgelt für Beschäftigte in der Entgeltgruppe 5, Stufe 1 – unter die beispielsweise Elektrikerinnen und Elektriker fallen – bei 2.576,29 Euro. Dieser Betrag wird in einem ersten Schritt um 200 Euro auf 2.776,29 Euro erhöht. In einem weiteren Schritt erfolgt eine Erhöhung dieses Betrags um 5,5 Prozent, was einem Endbetrag von 2.928,99 Euro entspricht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Geld für Beschäftigte im öffentlichen Dienst: So viel Gehalt gibt es ab MärzMehr Geld für Beschäftigte im öffentlichen Dienst: So viel Gehalt gibt es ab MärzIm Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder wurde eine Einigung erzielt, von der drei Millionen Beschäftigte profitieren. Tarifbeschäftigte erhalten im Dezember 2023 eine Inflationsausgleichsprämie von 1.800 Euro und von Januar bis Oktober 2024 monatliche Zahlungen von je 120 Euro.
Weiterlesen »

Mehr Geld für den Einzelhandel: Beschäftigte von Lidl, Aldi, Kaufland, Rewe und Ikea können sich freuenMehr Geld für den Einzelhandel: Beschäftigte von Lidl, Aldi, Kaufland, Rewe und Ikea können sich freuenDie Mitarbeiter der größten Einzelhandelsketten in Deutschland können sich freuen, sie erhalten deutlich mehr Geld. Warum die Gewerkschaft Verdi trotzdem motzt.
Weiterlesen »

Mehr Geld für Beschäftigte im öffentlichen Dienst: So viel Gehalt gibt es ab MärzMehr Geld für Beschäftigte im öffentlichen Dienst: So viel Gehalt gibt es ab MärzIm Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder wurde eine Einigung erzielt, von der drei Millionen Beschäftigte profitieren. Tarifbeschäftigte erhalten im Dezember 2023 eine Inflationsausgleichsprämie von 1.800 Euro und von Januar bis Oktober 2024 monatliche Zahlungen von je 120 Euro.
Weiterlesen »

Mehr Geld für Beschäftigte im öffentlichen Dienst: So viel Gehalt gibt es ab MärzMehr Geld für Beschäftigte im öffentlichen Dienst: So viel Gehalt gibt es ab MärzIm Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder wurde eine Einigung erzielt, von der drei Millionen Beschäftigte profitieren. Tarifbeschäftigte erhalten im Dezember 2023 eine Inflationsausgleichsprämie von 1.800 Euro und von Januar bis Oktober 2024 monatliche Zahlungen von je 120 Euro.
Weiterlesen »

Mehr Kitaplätze, mehr Geld: Linke will bessere Unterstützung für AlleinerziehendeMehr Kitaplätze, mehr Geld: Linke will bessere Unterstützung für AlleinerziehendeIn Deutschland gibt es 1,6 Millionen Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern – vielen fehlt es an Unterstützung. Die Linkspartei will das nun ändern und macht in einem Sechspunkteplan konkrete Vorschläge.
Weiterlesen »

Frauen auf dem Arbeitsmarkt: mehr Teilzeit, mehr Ausländerinnen, aber nicht mehr FührungsverantwortungFrauen auf dem Arbeitsmarkt: mehr Teilzeit, mehr Ausländerinnen, aber nicht mehr FührungsverantwortungNürnberg (ots)   Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Deutschland ist im vergangenen Jahr (Stichtag 30. Juni 2023) um 264.000 auf da
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:38:34