Mehr Kilos, mehr Glück? Studie enthüllt überraschende Wahrheit

Übergewicht Nachrichten

Mehr Kilos, mehr Glück? Studie enthüllt überraschende Wahrheit
GesundheitMedizinForschung
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 53%

Eine aktuelle Studie zeigt, dass eine Gewichtszunahme die Zufriedenheit bei vielen Menschen erhöht, solange sie nicht in Fettleibigkeit mündet.

Eine bessere Nachricht könnte es so kurz vor Weihnachten kaum geben: Ein wenig mehr auf den Hüften scheint tatsächlich dafür zu sorgen, dass wir glücklicher sind!, Fondue und etliche Naschereien sind das, was die Adventszeit auszeichnet. Was uns im ersten Moment ein Strahlen ins Gesicht zaubert, bereuen wir anschließend aber ganz gerne.Eine aktuelle Studie zeigt jetzt, dass das gar nicht nötig ist.

In der neuesten Studie analysierten Forscher das Gewicht und die Gefühlslage von 8900 deutschen Erwachsenen über einen Zeitraum von zehn Jahren. Die Ergebnisse überraschten sie. Denn: eine Gewichtszunahme schien die Zufriedenheit von Personen nicht grundsätzlich zu verschlechtern. Tatsächlich stieg das Glücksempfinden bei vielen sogar, je mehr sie an Gewicht zulegten.Forscher Dr. Felix Bittmann erklärte gegenüber „The Sun“: „Wir sehen, dass eine Veränderung und Zunahme des Gewichts überhaupt keinen negativen Einfluss auf die Zufriedenheit hat. Manchmal ergeben sich sogar positive Effekte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Gesundheit Medizin Forschung Studie Texttospeech

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Queere Demonstrationen in Sachsen 2024: Mehr Demos, mehr Teilnehmende und viel mehr AngriffeQueere Demonstrationen in Sachsen 2024: Mehr Demos, mehr Teilnehmende und viel mehr AngriffeDie Straftaten rund um Demonstrationen zum Christoph Street Day haben sich vervielfacht. Die Täter: großteils rechte Ge­gen­de­mons­tran­t*in­nen
Weiterlesen »

Forum 'Solar Plus': Habeck wirbt für mehr Markt, mehr Steuerbarkeit und mehr FlexibilisierungForum 'Solar Plus': Habeck wirbt für mehr Markt, mehr Steuerbarkeit und mehr FlexibilisierungAus Sicht des Bundeswirtschaftsministers gilt es einen erneuten Fadenriss beim Ausbau der erneuerbaren Energien zu vermeiden. Allerdings verteidigt Habeck auch die doppelt genähten Reservekapazitäten für
Weiterlesen »

Psychische Störungen unter Kindern und Jugendlichen : Mehr Angst, mehr Einsamkeit, mehr Social MediaPsychische Störungen unter Kindern und Jugendlichen : Mehr Angst, mehr Einsamkeit, mehr Social MediaDie Copsy-Studie deckt alarmierende Zukunftsängste bei Kindern und Jugendlichen auf. Angesichts globaler Krisen leiden mittlerweile 400.000 junge Menschen in Deutschland unter psychischen Belastungen. Experten fordern dringend Präventionsprogramme zur Unterstützung besonders gefährdeter Gruppen.
Weiterlesen »

Randomisierte Phase-III-Studie : Phenylketonurie: Sepiapterin laut Studie eine breit anwendbare orale Therapie-OptionRandomisierte Phase-III-Studie : Phenylketonurie: Sepiapterin laut Studie eine breit anwendbare orale Therapie-OptionMit den Ergebnissen der APHENITY-Studie zeichnet sich eine breit anwendbare Therapieoption bei Phenylketonurie ab. In der randomisierten Studie führte oral verabreichtes Sepiapterin bei Kindern und Erwachsenen innerhalb von sechs Wochen zu einer deutlichen Reduktion der Phenylalaninwerte.
Weiterlesen »

Zehn-Jahres-Ergebnisse der OMEX-Studie : Studie: Patienten mit Meniskusriss wohl besser nicht operierenZehn-Jahres-Ergebnisse der OMEX-Studie : Studie: Patienten mit Meniskusriss wohl besser nicht operierenLiegt ein degenerativer Meniskusriss vor, führt eine arthroskopische partielle Meniskektomie nicht zu besseren Langzeitergebnissen als ein spezielles Übungsprogramm, wie die OMEX-Studie zeigt. Es scheint daher geraten, auf die Operation zu verzichten.
Weiterlesen »

Studie vergleicht Texte: Studie: ChatGPT dichtet schöner als ShakespeareStudie vergleicht Texte: Studie: ChatGPT dichtet schöner als ShakespearePittsburgh - Von ChatGPT geschriebene Gedichte bekamen bei einer Befragung bessere Bewertungen als Original-Gedichte von William Shakespeare und von
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:37:22